adesso steigt bei IOT-Startup com2m ein

Durch den Einstieg will adesso seine M2M-Kompetenzen stärken. [...]

Der IT-Dienstleister adesso beteiligt sich mit 24 Prozent an dem Startup com2m. Das Dortmunder Unternehmen ist seit 2013 am Markt und auf Lösungen für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) spezialisiert. Durch die Beteiligung hat adesso nun die von com2m entwickelte Plattform „m2m-monitor“ im Portfolio. Sie steht als Software-as-a-Service zur Verfügung und ermöglicht eine effiziente digitale Vernetzung von Maschinen und Geräten.

Im Gegensatz zu Individuallösungen sollen sich laut den Informationen mit der Plattform M2M-Lösungen schnell und einfach aufbauen. Damit sollen die Einstiegshürden für die Digitalisierung von Dienstleistungen und Prozessen sinken, wodurch die Plattform nicht nur für große, sondern auch für KMU attraktiv ist.

„Das Internet der Dinge ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenden digitalen Transformation, die sich auch in der Arbeitswelt zunehmend und unumkehrbar manifestiert“, so Erwin Greiml, Geschäftsführer der adesso Austria, und: „Deshalb besetzt com2m innerhalb der adesso Group einen wichtigen Zukunftsmarkt. m2m-monitor erlaubt es adesso, seine Digitalisierungslösungen mit Maschinen zu verknüpfen und damit die digitale Transformation zukunftsweisend mitzugestalten.“

Durch den Einstieg von adesso ist Josef Brewing, Geschäftsführer von adesso mobile solutions, zusätzlich als neuer Geschäftsführer zu com2m gestoßen. Er führt das Unternehmen nun gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern von com2m, Martin Peters und Stefan Sachweh. (oli)


Mehr Artikel

News

Künstliche Intelligenz als eigenes Schulfach

Laut einer Umfrage von PwC Österreich und Microsoft Österreich nutzen bereits 28 Prozent der Österreicher KI im Berufs- oder Ausbildungsalltag. Gleichzeitig wächst damit auch der Wunsch nach mehr Aufklärung und Kompetenzaufbau:
76 Prozent der Befragten sprechen sich für ein eigenes Schulfach zum Thema künstliche Intelligenz aus. […]

News

Starker Anstieg der Angriffe auf Social-Media-Kanäle

Wer Inhalte für YouTube oder Instagram erstellt oder veröffentlicht, ist eine lohnende Beute für Angreifer. Cyberkriminelle wissen, dass sie über diese Kanäle und deren Übernahme ein großes Publikum und potenzielle Opfer erreichen. Das zeigt eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zum Sicherheitsgeschehen in sozialen Medien. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*