Adobe Photoshop Lightroom 4 ab sofort verfügbar

Profi- und Hobbyfotografen können mit der Workflow-Lösung für digitale Fotografie ihre Bilder schnell verwalten, entwickeln und präsentieren. [...]

Adobe hat heute die Verfügbarkeit von Adobe Photoshop Lightroom 4 für Mac OS und Windows bekannt gegeben. Profi- und Hobbyfotografen können mit der Workflow-Lösung für digitale Fotografie ihre Bilder schnell verwalten, entwickeln und präsentieren. Nachdem im Januar die Public Beta-Version veröffentlicht wurde, sind ab sofort die finale Version von Lightroom 4 für 129 Euro und das Upgrade für 74 Euro verfügbar. Lightroom in Version 4 liefert Fotografen einen Mehrwert für ihre produktive Arbeit. Die Software verfügt über verfeinerte Tiefen- und Lichter-Einstellungen, die Möglichkeit Fotobücher direkt aus Lightroom heraus zu erstellen, GPS Geo-Tagging Funktionen und eine erweiterte Video-Unterstützung.
„Das Feedback unserer Kunden ist sehr wichtig für die Weiterentwicklung von Lightroom. Für ein gelungenes Release gilt es, diese Erkenntnisse mit Adobes Innovationsstärke im Bereich Bildverarbeitung zu verbinden“, so Winston Hendrickson, Vice President Products Creative Media Solutions bei Adobe. „Lightroom 4 ist eine bemerkenswerte Software, die die Arbeitsschritte in der Fotografie verbessert und Fotografen dabei hilft, mit ihren Arbeiten aus der Masse herauszustechen.“
Die Version 4 von Lightroom enthält zahlreiche neue Funktionen. Neue Steuerelemente für die Tonwertkorrektur maximieren den gesamten Dynamikumfang aus Kameras für überzeugende Korrekturen im Bereich Tiefen und Lichter. Die Software beinhaltet zudem neue automatische Steuerelemente zur dynamischen Menüführung für Belichtungs- und Kontrasteinstellungen sowie weitere lokale Korrekturwerkzeuge für Rauschreduzierung, Moiré-Effekte und Weißabgleich.
Lightroom 4 enthält die Möglichkeit, Fotobücher direkt in der Anwendung zu erstellen. Anwendern stehen im neuen Bücher-Modul der Software eine Reihe von einfach zu handhabenden Vorlagen zur Verfügung sowie die direkte Verknüpfung für das Bestellen von Fotobüchern. Darüber hinaus enthält Lightroom ein neues intuitives Kartenmodul, das Bilder automatisch Orten zuweisen kann, eine Markierungsfunktion und Reverse Geo-Tagging sowie eine Speicherfunktion der Orte, die der Fotograf am häufigsten in seinen Bildern gekennzeichnet hat.
Ab sofort gibt der native Video Support Fotografen die Möglichkeit, Video-Clips, die mit einer DSLR-, Digital-Kamera oder dem Smartphone aufgenommen wurden, abzuspielen, zu schneiden und Frames zu extrahieren. Video-spezifische Presets und zahlreiche der Lightroom-Standardfunktionen für die Bildbearbeitung können nun auf Videomaterial angewandt werden. Zudem lassen sich Videos als H.264-Datei exportieren oder direkt auf Facebook und Flickr veröffentlichen.
Im Entwickeln-Modul nutzen aktualisierte Voreinstellungen die neuartige Prozesstechnologie und das neue Soft Proofing hilft Fotografen dabei, Bilder im gewünschten Druck-Farbraum darzustellen, um sicherzugehen, dass diese ideal dargestellt werden. Des Weiteren können Anwender jetzt Lightroom mit einem E-Mail Konto ihrer Wahl verknüpfen und Bilder direkt aus der Applikation heraus als E-Mail verschicken.


Mehr Artikel

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Resilienz als dynamischen Prozess begreifen, der ständig angepasst werden muss“

Unterbrochene Lieferketten, gestiegene Energiekosten, Inflation, immer besser ausgeführte Cyberangriffe nicht zuletzt dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz sind Herausforderungen, die sich Unternehmen gegenwärtig stellen müssen. Wie man sein Unternehmen resilienter machen und im Fall eines Falles die Ausfallzeiten so gering wie möglich halten kann, erklärt Reinhard Schröckner, Managing Director bei MannundMouse, im ITWELT.at-Interview. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*