Alles unter Kontrolle

Siemens hat mit Simatic S7-1500 eine Controller-Familie für den mittleren und High-End-Bereich präsentiert. [...]

Eine entscheidende Rolle für die Realisierung von Industrie 4.0 spielt Industriesoftware, welche die Integration der Produktentwicklung und der Produktion und damit die ganzheitliche Optimierung der Produktentwicklungs- und Produktionsprozesse ermöglicht. Mit Simatic S7-1500 präsentierte die Siemens-Division Industry Automation auf der Smart Automation 2013 eine Controller-Familie der nächsten Generation für den mittleren und High-End-Bereich der Maschinen- und Anlagen-Automatisierung. Zu den Leistungseigenschaften zählen die Systemperformance, eine Vielzahl standardmäßig integrierter Funktionen, einschließlich Motion Control und Security für größtmögliche Anlagensicherheit.

Für mehr Effizienz stehen das innovative Design für einfache Inbetriebnahme und sicheren Betrieb, projektierbare Diagnosefunktionen für den Anlagenstatus, sowie die Integration in das TIA Portal für einfaches Engineering und geringe Projektkosten. Weiters wurde die Erweiterung des Engineering Framework für Automatisierungs- und Antriebstechnik gezeigt. Mit der Version 12 lassen sich nun alle Siemens-Antriebe der Umrichterfamilie Sinamics G über das TIA Portal parametrieren. Die Safety-Funktionalitäten wurden erweitert und die Profinet-Kommunikationsleistung ausgebaut. Neue Security-Funktionen verbessern den Know-how-, Kopier- und Zugriffsschutz.

Im Rahmen der neuen Version des TIA Portals gibt es auch Updates für Engineering-Tools zur Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme und zum Service der Siemens-Automatisierungsgeräte und -Antriebssysteme.
Die Siemens-Division Drive Technologies zeigte mit Integrated Drive Systems (IDS) eine neue Dimension für die Lösung von Antriebsaufgaben. IDS bietet damit für weitgehend alle Branchen die durchgängige Integration des Antriebsstrangs in unterschiedlicher Ausprägung. IDS gilt für alle relevanten Leistungsklassen der Antriebstechnologie. (cb/pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*