„Allheilmittel für Performance-Engpässe“

Der Flash-Storage-Spezialist Nimble Storage will sich künftig intensiver um den österreichischen Markt kümmern und plant dazu sein Partnernetzwerk zu erweitern. Die COMPUTERWELT hat Thomas Plein, Channel Manager DACH, befragt. [...]

Das Unternehmen hat vor Kurzem neue Arrays seiner CS700-Reihe und ein All-Flash-Shelf präsentiert und bietet laut Thomas Plein damit ein einfaches, flexibles, sicheres und schnelles Speicher-System an.

Was plant Nimble Storage in naher Zukunft in Österreich? Wird es ein Office mit Mitarbeitern geben?
Thomas Plein:
Österreich ist eine wichtige Region für Nimble Storage und wird nun mehr in unseren Fokus rücken. Wir haben bis vor Kurzem die DACH-Region von Deutschland aus abgedeckt. Umsatz, Nachfrage und Projektpipeline rechtfertigen weitere Personalaufstockungen. Auf Österreich bezogen bedeutet das, dass wir hier ­neben der ADN noch weitere Verstärkung für unsere Vertriebstätigkeiten suchen. Unser Vertriebsmodell ist indirekt also Tier 2. Aktuell wird Österreich aus dem Süden von Deutschland heraus betreut – das wird sich in den nächsten Quartalen ändern und wir werden dann ebenfalls eine lokale Vertretung haben.

Welche Partner konnte Nimble Storage bisher in Österreich gewinnen, wie viele Partner sollen noch dazukommen?

Wir haben aktuell lediglich drei autorisierte Partner in Österreich und sind mit weiteren potenziellen Partnern im Gespräch. Uns ist die Qualität der Partner wichtiger als die Quantität, daher ist es schwer, eine zukünftige Zahl zu nennen. Fakt ist aber, dass wir Partner suchen, die den Markt kennen bzw. die der Markt kennt; der Partner sollte ­Storage- und Virtualisierungs-Knowhow mitbringen, um unsere Produkte – anfangs mit uns zusammen – richtig positionieren zu können.

Wie sieht die bisherige Kundenstruktur in Österreich aus?
Unsere Produkte eigneten sich in erster Linie für kleinere Kunden und den Mittelstand, dementsprechend sieht unsere Kundenstruktur in Österreich aktuell auch aus. Nimble Storage ist ein General-Purpose-Speichersystem. Unsere Lösung stellt man in der Regel nicht neben andere Storage-Hersteller, sondern wir ersetzen die bisherige Speicherlandschaft beim Kunden. Das macht die Rolle des Partners als Vertrauter des Kunden noch wichtiger.

Wie sieht Nimble Storage den Storage-Markt in Österreich? Ist Flash ein Thema oder noch Zukunftsmusik?
Flash-Technologie in Speichersystemen oder auch in Servern ist immer ein Thema und daher keine Zukunftsmusik. Flash als vermeintliches All­heilmittel für Performance-Engpässe ist in den letzten Jahren von vielen Herstellern gepusht worden. Die Frage ist immer: Ist Flash gleich Flash und wird der verbaute Flash-Speicher richtig vom Betriebssystem bzw. File-System genutzt? Nimble Storage CASL kombiniert das Beste aus der Festplattentechnologie und Flash in einem einfachen System. Der Kunde muss sich über Tiering und Tuning keine Gedanken machen.

Das Gespräch führte Rudolf N. Felser

Das vollständige Interview finden Sie auf www.itwelt.at.

Thomas Plein:
Thomas Plein ist seit Anfang 2013 Channel Manager DACH bei Nimble Storage. Davor war er 14 Jahre lang Partner Account Manager bei NetApp Deutschland. Nimble Storage ist darauf spezialisiert, seinen Kunden effiziente, leistungsstarke und skalierbare Speichersysteme zu bieten. Gegründet wurde das Unternehmen 2008 in Kalifornien.


Mehr Artikel

News

Fünf Mythen über Managed Services 

Managed Services sind ein Erfolgsmodell. Trotzdem existieren nach wie vor einige Vorbehalte gegenüber externen IT-Services. Der IT-Dienstleister CGI beschreibt die fünf hartnäckigsten Mythen und erklärt, warum diese längst überholt sind. […]

News

ESET: MDR-Lösungen für Managed Service Provider

ESET erweitert sein Angebot für seine Managed Service Provider (MSP) und Channel-Partner, um sie angesichts der zunehmend komplexen Bedrohungslandschaft gezielt zu unterstützen. Die neuesten Ergänzungen umfassen den Service „ESET MDR für MSPs“, eine erweiterte KI-gestützte Bedrohungsanalyse durch den ESET AI Advisor sowie flexible Preismodelle für MSP. […]

News

Geniale Handy-Tricks

Smartphones haben etliche Funktionen, die kaum jemand nutzt, aber Ihren digitalen Alltag bereichern können. Wir stellen Ihnen eine Auswahl der besten Geheimtipps vor – sowohl für Android-Smartphones als auch für Apples iPhones. […]

Die Kombination aus interner Mobilität und Ressourcenbeschränkungen führt schnell zu einem Wildwuchs bei den vergebenen Privilegien. (c) Unsplash
Kommentar

6 Wege, wie Privilege Management die Sicherheitslage verbessert

Identitäten, Konten, Computer, Gruppen und andere Objekte benötigen gleichermaßen Zugang zu Ressourcen – limitiert auf die jeweilige Rolle und nur solange der Zugriff tatsächlich gebraucht wird. Dies ist ein grundlegender Bestandteil eines Zero Trust Least Privilege-Modelles und als solcher von AD-Administratoren, IT-Leitern, dem höheren Management und CISOs anerkannt. […]

David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, im Gespräch mit der ITWELT.at. (c) timeline / Rudi Handl
Interview

„Ein resilientes Unternehmen zeichnet sich durch größtmögliche Transparenz aus“

Transparenz, soweit im Sicherheitskontext möglich, ist für David Blum, Defense & Security Lead bei Accenture, ein wichtiger Bestandteil von Unternehmensresilienz. Das fördere die aus dem Verständnis folgende Unterstützung der Mitarbeitenden. Die unternehmerische Resilienz müsse nicht nur technisch, sondern auch kulturell verankert werden: „Denn Resilienz beginnt im Kopf jedes Einzelnen“, sagt Blum im Gespräch mit der ITWELT.at. […]

News

Klassifizierung von KI-Systemen gemäß EU AI Act

Unternehmen, die KI nutzen, sollten die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, um teure Bußgelder zu vermeiden. Der EU AI Act stellt den ersten umfassenden Rechtsrahmen zur Regulierung von KI dar und zielt darauf ab, die Grundrechte der Bürger innerhalb der Europäischen Union zu schützen. Da der EU AI Act KI-Systeme nach Risikostufen klassifiziert und damit spezifische rechtliche Verpflichtungen beinhaltet, ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Systeme korrekt zu kategorisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*