Allianz Sim bietet nun auch LTE-Datengeschwindigkeit

Das SIM-only-Angebot Allianz SIM von Ventocom und der Allianz-Versicherung will mit neuen Angeboten Kunden gewinnen. [...]

Der virtuelle Mobilfunker Ventocom und die Allianz Versicherung haben im September ein neues gemeinsames Mobilfunk-Angebot vorgestellt: „Allianz SIM“ kombiniert einen SIM-only-Handytarif mit einer Geräteversicherung. Für Smartphones und Tablets gibt es dabei separate Angebote. Laut Marktbeobachtern kommt das Angebot aber nicht so recht in die Gänge. Im Vergleich zum Diskonter Hot, konnte das Tarif-Angebot für Smartphones und Tablets inklusive Geräteversicherung nur wenige Kunden gewinnen. Nun hat man die Tarife mit einem Upgrade versehen. Kunden können nun auch LTE nutzen – die Geschwindigkeit liegt nun bis zu 50 Mbit/s. Der Upload beträgt bis zu zehn Mbit/s.

Allianz SIM kann online bestellt werden. Dabei muss man zwei separate Verträge abschließen, den Mobilfunk-Vertrag und den Versicherungs-Vertrag. Kommt es zu einem Geräteschaden, so ruft man eine Hotline an und das beschädigte Smartphone oder Tablet wird abgeholt. Die Reparatur übernehmen Allianz-Partner. Obwohl laut Statistiken fast 30 Prozent aller Nutzer ihr Smartphone schon einmal beschädigt haben, sind in Österreich maximal drei bis fünf Prozent der Handys auch versichert, so Michael Krammer, CEO von Ventocom. Am häufigsten seien Sturz- und Bruchschäden, die im Schnitt ca. 190 Euro kosten. Allianz SIM nutzt ebenso wie HoT das Netz von T-Mobile. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*