ARTimer: Flexible Urlaubsplanung

Gibt es dieses Jahr Urlaub? Wer geht wann? Eines ist klar: KMU müssen Flexibilität bei der Planung beweisen. [...]

Statt Papier und Excel: ARTimer hilft bei der Planung. (c) ARTimer

Mit ARTimer, der österreichischen Zeitmanagement-Lösung aus der Cloud, können Abwesenheiten leicht geplant und genehmigt werden. Mit nur einem Klick werden hier Urlaubs- und Zeitausgleichsanträge entsprechend des vorab definierten Freigabe-Workflows geprüft und dann genehmigt – oder auch abgelehnt.

Die zulässigen Urlaube werden zudem automatisiert in eine Kalenderübersicht eingetragen. Außerdem bekommen Geschäftsführer oder die Personalleitung eine Übersicht über alle Anträge, inklusive Genehmigungsstatus. Auch wie viele Urlaubstage die jeweiligen Kollegen noch zur Verfügung haben, wird übersichtlich dargestellt. So können auch KMU kurzfristig auf neue oder zusätzliche Mitarbeiterwünsche eingehen, ohne den wirtschaftlichen Erfolg zu gefährden.

»Gerade in der Projektarbeit und in kleineren Firmen ist es wichtig, dass man mit Ressourcen planen kann«, sagt Jürgen Kolb, Managing Director bei ARTimer. »Wenn wie in diesem Jahr keine vorausschauende Planung von Abwesenheiten möglich ist, wenn improvisiert werden muss, dürfen keine Fehler passieren.« Weiterer Vorteil: Die Lösung wird aus aus der europäischen Cloud bezogen.


Mehr Artikel

News

Die Zukunft des Container-Managements

Die Cloud-native Landschaft hat Unternehmen und Technologie in den letzten zehn Jahren verändert, und es ist klar, dass ihre Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Mit Containern, Microservices und Kubernetes an vorderster Front definiert das Ökosystem weiterhin neu, wie Unternehmen Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten. […]

Dominic Rizzo, Portfoliomanager bei T. Rowe Price (c) T. Rowe Price
Kommentar

Auswirkungen des KI-Modells von DeepSeek auf den Markt

Das chinesische Unternehmen für künstliche Intelligenz, DeepSeek, hat bekannt gegeben, dass es ein Open-Source-Modell für große Sprachen entwickelt hat, das relativ kostengünstig zu trainieren ist und weniger Energie und Rechenleistung benötigt als die führenden Anwendungen. Das Ergebnis war ein deutlicher Ausverkauf bei US-Technologieaktien – insbesondere bei Halbleiterunternehmen, die sich auf Chips für KI-Anwendungen spezialisiert haben. […]

News

Datensouveränität in einer globalisierten Welt

In einer zunehmend digitalisierten und global vernetzten Welt sind Datenschutz und -sicherheit so wichtig wie nie. Der rasante technologische Fortschritt, insbesondere im KI-Bereich, sowie geopolitische Spannungen bedeuten zusätzliche Herausforderungen. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um Datenschutz nicht nur als Pflicht, sondern als Wettbewerbsvorteil für sich zu nutzen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*