Aufgaben-Optimierung

Integrated Drive Systems (IDS) soll für weitgehend alle Branchen die durchgängige und zuverlässige Integration des Antriebsstrangs bieten. [...]

IDS gilt für alle relevanten Leistungsklassen der Antriebstechnologie und soll den Kunden ein Höchstmaß an Produktivität, Effizienz und Zuverlässigkeit sichern.

Das Konzept beruht technologisch auf einer dreifachen Integration: Auf Basis der horizontalen Integration sind die notwendigen Komponenten des Antriebsstrangs passend für die jeweilige Aufgabenstellung bereits werksseitig optimal aufeinander abgestimmt. Als Basis hierfür dient das umfassende Siemens-Portfolio bei Getrieben, Kupplungen, Motoren und Umrichtern. Die vertikale Integration – also die Integration des Antriebsstrangs in die Systemarchitekturen der industriellen Fertigungsprozesse – ist Voraussetzung für eine Produktion mit maximaler Wertschöpfung. Die Life-Cycle-Integration stellt die dritte Dimension von IDS dar. (khp)

Siemens: Halle A, Stand A0133


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*