Aus der Ferne lernen

Ein neuer Fernstudiengang der Wilhelm Büchner Hochschule verbindet Maschinenbau und Informatik. [...]

Durch die Durchdringung der „Industrie 4.0“ sind heute immer mehr Ingenieure mit fundierten Kenntnissen sowohl im Maschinenbau als auch in der Informatik gefragt. Der neue interdisziplinäre Bachelor-Fernstudiengang „Maschinenbau-Informatik“ der Wilhelm Büchner Hochschule vermittelt ingenieurwissenschaftliche und mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, anwendungsorientiertes Wissen im Bereich Maschinenbau und Informatik sowie fachübergreifende BWL- und Management-Themen. Mit dem siebensemestrigen Fernstudiengang können sich Interessierte und ausgebildete Fachkräfte aus der Maschinenbaubranche und verwandten Branchen berufsbegleitend akademisch qualifizieren. Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.

„Unsere Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in Maschinenbau und IT und können mit interdisziplinärer Denkweise komplexe Maschinen oder Produktionsanlagen verstehen, steuern, betreiben und Instand halten. Ihnen eröffnen sich zahlreiche neue Karrierewege – ob als Ingenieur in der virtuellen Produktentwicklung oder als Datenbankspezialist, der das Informationsmanagement von hochautoma­tisierten Maschinen und Anlagen ­betreut. Auch können sie als Web­entwickler oder E-Business-Spezialist im technischen Marketing arbeiten“, so Dierk Schoen, Dekan Ingenieurwissenschaften der Wilhelm Büchner Hochschule.

Informationen zum berufsbegleitenden Fernstudium sind unter info@wb-fernstudium.de oder unter www.wb-fernstudium.deerhältlich. (pi/mi)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*