Ausgezeichnet

"Diese Auszeichnung ist ein lang gehegter Wunsch von mir. Sie ist nicht nur Ehre und Auszeichnung, sondern auch Verpflichtung, die soziale und ökonomische Verantwortung aufrechtzuerhalten." Mit diesen Worten schloss Otmar Freidorfer, Unternehmensgründer von Ulbel& Freidorfer, seinen Rückblick auf die 23-jährige Unternehmensgeschichte. Besagte Auszeichnung ist das "Staatswappen der Republik Österreich". Darüber hinaus wird das Unternehmen in den Kreis der "Leitbetriebe Austria" aufgenommen. [...]

Das IT-Systemhaus, das 1989 in der Steiermark gegründet wurde, beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Partnerschaften mit Unternehmen wie Hewlett Packard, Samsung, Dell und dem amerikanischen Software-Hersteller Argent sowie die Zusammenarbeit mit der Bundesbeschaffung GmbH waren Meilensteine in der Unternehmensgeschichte. 2007 wurde eine Niederlassung in Wien eröffnet und 2008 ging es über die Landesgrenzen hinaus in den asiatischen Raum. Die Eröffnung des „Managed Service“ in Bangkok als Angebot in der Bürodienstleistung und Kontaktstelle für temporäre Unternehmensaktivitäten runden das Portfolio ab.

Unter der Moderation von Gernot Rath (ORF) hielt Landesrat Johann Seitinger als Vertreter des Landes Steiermark die Laudatio. Unter den rund 200 anwesenden Gästen waren unter anderen Pavol Varga (General Manager von Dell), George von Posern (Samsung) sowie Monica Rintersbacher (Geschäftsführerin der Leitbetriebe Austria). (pi/cb)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*