„Availability ist sexy – Backup stinklangweilig“

Veeam hat in Las Vegas eine neue Version der Backup-Lösung für virtuelle Umgebungen vorgestellt, die jetzt auch Clouds integrieren kann. Das soll schnellere Datenwiederherstellung und weniger Datenverlust bedeuten. Verfügbarkeit wird dabei groß geschrieben. [...]

„Availability ist sexy – Backup stinklangweilig.“ Diese Worte stammen aus dem Mund von Ratmir Timashev, dem 48-jährigem Gründer und CEO von Veeam anlässlich der ersten Partner/Kundenkonferenz „VeeamON 2014“ in Las Vegas. Vor den rund 1.200 Teilnehmern legte Timashev ein Bekenntnis zum Channel ab und stellte einige Neuerungen im Partnerprogramm und im Produktbereich vor. „Wir sind 100 Prozent Channel“, so der CEO. Auch das rasche Wachstum des jungen Unternehmens sei nur mithilfe der Partner möglich gewesen. Laut Timashev waren rund 60 Prozent der Neukunden nie auf der Veeam-Website oder haben sich dort zumindest nicht registriert. Veeam habe das beste Partnerprogramm am Markt, mit Margen von bis zu 50 Prozent. Auch künftig will man stark in die Partnerlandschaft investieren, etwa mit verstärkten Training-Angeboten und Promotionen.

Unter den mehr als 150 Neuerungen in v8 stechen hervor: Backup from Storage Snapshots und der Explorer für Snapshots für NetApp, Veeam Explorer für Microsoft Active Directory, Veeam Explorer for Microsoft SQL Server, Veeam Explorer for Microsoft Exchange, End-to-end Encryption und Veeam Cloud Connect.

CLOUD-INTEGRATION
Veeam Cloud Connect ermöglicht es Unternehmen, auf einfache Art und Weise Backups zu einem Serviceprovider in ein Offsite-Backup-Repository zu transferieren. Partnern bietet sich hier die Möglichkeit, ohne großen Aufwand zum Service-Provider zu werden, denn laut Timashev werden in wenigen Jahren rund 80 Prozent der Value-Added Reseller verschwinden, da sich das Geschäftsmodell schnell wandelt. Timashev: „Sie können Service-Provider werden und Backup in der Cloud anbieten, auch in einer eigenen Cloud. Sogar als kleiner Reseller in Österreich. Ein paar Server, Discs und Veeam Cloud-Connect reichen aus, um Service-Provider mit einem regelmäßigen Revenue-Stream zu werden.“ Veeam Cloud Connect soll so einfach einzurichten sein, dass jeder Veeam ProPartner seinen Kunden in weniger als zehn Minuten Offsite-Backup Repository Services anbieten kann.

Aber auch für Nutzer von windows-basierten Laptops und Desktops hatte Veeam eine Neuerung im Gepäck, Veeam Endpoint Backup FREE. Diese Standalone-Lösung ermöglicht Backups windows-basierter Laptops und Desktops auf interne oder externe Festplatten, NAS Shares oder in ein Veeam Backup Repository. Dazu gehören Veeam Backup Free Edition, Veeam ONE Free Edition und Veeam Task Manager for Hyper-V. Veeam Endpoint Backup FREE erscheint Anfang 2015. Timashev: „Wir sind nach wie vor der Meinung, dass moderne Rechenzentren vollständig virtualisiert sein sollten, aber wir sind uns genauso im Klaren darüber, dass Endpunkte im Gegensatz zu Servern immer physisch bleiben werden. Dennoch müssen sie gesichert werden. Hinzu kommt, dass IT-Abteilungen mit Veeam Endpoint Backup FREE auch die wenigen verbliebenden physischen Server in ihrem Rechenzentrum sichern können. Wir schließen also eine Lücke in der Datensicherheit.“ (hk)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*