AWS eröffnet Niederlassung in Wien

Amazon Web Services will mit dem Schritt die steigende Nachfrage in Österreich bedienen und mehr Nähe zu Kunden schaffen. Auch für Startups gibt es spezielle Angebote. [...]

Jochen Walter ist Country Leader Austria von Amazon Web Services. (c) AWS

AWS bietet unter anderem Compute-, Datenbank-, Netzwerk- und Speicherdienste sowie Dienste aus den Bereichen Datenanalyse, künstliche Intelligenz (KI), Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen, mobile und serverlose Dienste an. Laut Jochen Walter, Country Leader Austria bei AWS, will das Unternehmen seine Kunden in der digitalen Transformation unterstützen und ihnen ermöglichen, Innovationen voranzutreiben. Zu diesem Zweck werden Account Manager und Mitarbeiter im Business Development, aber auch technische Experten gesucht. Diese »Solution Architects« sollen die Kunden zum Beispiel dabei unterstützen, Architekturen für ihre Lösungen in der AWS-Cloud zu bauen. Keine genauen Angaben macht das Unternehmen dazu, wie viele Arbeitsplätze dadurch tatsächlich geschaffen werden.

Startups und KMU im Fokus

Die in Österreich ansässigen Partner des AWS Partnernetzwerkes (APN) können nun dank des neuen Büros in Wien auch direkt vor Ort mit AWS zusammen. Das APN umfasst insgesamt Zehntausende von unabhängigen Softwareanbietern (ISV) und Systemintegratoren (SI) auf der ganzen Welt. AWS richte sich nicht nur an Großkunden sondern auch an KMU und Startups, so Walter. Das »AWS Activate Program« richtet sich beispielsweise speziell an Startups. Dabei erhalten junge Unternehmer sogenannte AWS-Credits im Gegenwert von bis zu 100.000 Dollar mit denen sie AWS-Dienste dann kostenlos nutzen können.


Mehr Artikel

News

Die Zukunft des Container-Managements

Die Cloud-native Landschaft hat Unternehmen und Technologie in den letzten zehn Jahren verändert, und es ist klar, dass ihre Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Mit Containern, Microservices und Kubernetes an vorderster Front definiert das Ökosystem weiterhin neu, wie Unternehmen Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten. […]

Dominic Rizzo, Portfoliomanager bei T. Rowe Price (c) T. Rowe Price
Kommentar

Auswirkungen des KI-Modells von DeepSeek auf den Markt

Das chinesische Unternehmen für künstliche Intelligenz, DeepSeek, hat bekannt gegeben, dass es ein Open-Source-Modell für große Sprachen entwickelt hat, das relativ kostengünstig zu trainieren ist und weniger Energie und Rechenleistung benötigt als die führenden Anwendungen. Das Ergebnis war ein deutlicher Ausverkauf bei US-Technologieaktien – insbesondere bei Halbleiterunternehmen, die sich auf Chips für KI-Anwendungen spezialisiert haben. […]

News

Datensouveränität in einer globalisierten Welt

In einer zunehmend digitalisierten und global vernetzten Welt sind Datenschutz und -sicherheit so wichtig wie nie. Der rasante technologische Fortschritt, insbesondere im KI-Bereich, sowie geopolitische Spannungen bedeuten zusätzliche Herausforderungen. Lesen Sie hier, welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen sollten, um Datenschutz nicht nur als Pflicht, sondern als Wettbewerbsvorteil für sich zu nutzen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*