Beim Bezahlen geht Tradition vor Innovation

Zahlen per Handy via NFC oder Dienste wie Google Wallet sollen das bargeldlose Bezahlen revolutionieren. [...]

Neuesten Gerüchten zufolge arbeitet auch Apple intensiv an einem eigenen Zahldienst, der über den Fingerabdruckscanner des iPhone 5s und die bei iTunes hinterlegte Kreditkarte funktionieren soll. Doch für die meisten Österreicher ist weiterhin nur Bares Wahres. Das geht aus einer Studie von Marketagent.com und emotion banking hervor. Auch die befragten Finanzexperten, die in ihrem persönlichen Zahlungsverhalten stärker bargeldlos agieren, sind bei der Einschätzung hinsichtlich der bargeldlosen Gesellschaft eher skeptisch. Lediglich 19 Prozent der Banker halten eine bargeldlose Gesellschaft in Österreich in weiterer Zukunft für realistisch, wobei 34 Prozent eine derartige Entwicklung begrüßen würden. Diesem Wunsch steht jedoch bei der Mehrzahl der Banker die Gefahr eines Überwachungsstaates, der Zunahme der digitalen Kriminalität sowie der Auslieferung an Technik gegenüber und so dominiert eine „sowohl als auch“-Sicht.

Vor allem die Gefahr einer Zunahme der digitalen Kriminalität (71,6 Prozent) und eines Überwachungsstaats (66,6 Prozent) sowie Bedenken, im Verlustfall keine Bezahlmöglichkeit zu haben (68,4 Prozent), bereiten den Konsumenten in Bezug auf eine bargeldlose Gesellschaft Kopfzerbrechen.  Doch der digitale Strukturwandel stellt klassische Banken vor allem im Bereich bargeldloser Zahlungsverkehr vor große Herausforderungen. Neue innovative Lösungen entstehen an den klassischen Banken vorbei, Zahlungen müssen nicht mehr exklusiv bei Banken abgewickelt werden. Nichtbanken (Google, Apple, Pay Pal) werden mit Abstand als die wichtigsten Spieler bei der Entwicklung innovativer Zahlungsverkehrslösungen gesehen. Auch Kreditkarten-Anbieter sowie große Online-Versandhäuser (Amazon, Zalando) mischen kräftig mit. (cb)


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*