Bluesource lehrt Smartphones das „Barcode-Flüstern“

Scanner und die entsprechenden Barcodes auf Produkten und Kundenkarten sind aus dem Handel nicht mehr wegzudenken. [...]

Die Datenübertragung zwischen den verschiedenen Komponenten scheitert jedoch in der Praxis oft an den technischen Voraussetzungen: Viele handelsübliche Scanner können beispielsweise die in der Kundenkarten- und Shopping-App mobile-pocket dargestellten Codes nicht lesen. Die im Softwarepark Hagenberg gegründeten Unternehmen Bluesource und exceet haben daher den Scanner barcode-whisperer entwickelt, der diesen Anforderungen gerecht wird und jeden Barcode von jedem Smartphone-Display in jedes Kassensystem überträgt.

Dazu verwandelt die passende App bei Aktivierung des whisper-Buttons Kundenkarten-, Gutschein- oder Payment-Barcodes in wechselnde Farbsequenzen, die der barcode-whisperer erkennt und entsprechend interpretiert. Das Flüstern kann in jede iOS-, Android- und Windows-App integriert werden. Der barcode-whisperer lässt sich in ­bestehende Smartphone- und Kassensoftware integrieren und kann sofort nach Verbindung mit dem System die entsprechenden Daten in das jeweilige Abrechnungs- oder CRM-System einspielen. Je nachdem, was am POS gebraucht wird, gibt es den Scanner auch mit NFC Chip, der den kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen ermöglicht. (pi/oli)


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*