BS-S Connecting Services: Supanz vermietet SAP an KMU

Da KMU in den meisten Fällen nicht über das große IT-Budget verfügen, um eine hochintegrierte Standardsoftware einzuführen und an die unternehmensspezifischen Anforderungen anzupassen, müssen sie sich oft mit günstigeren, aber auf Dauer unzufriedenstellenden Insellösungen abmühen. [...]

Mit BS-S Connecting Services bietet die SAP-Software-Manufaktur Supanz deshalb eine Mietlösung aus der Cloud, die in vollem Umfang die SAP-Standardsoftware zur Verfügung stellt und sich trotzdem an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt.

„Der Kunde bestimmt den Anschaffungsaufwand, indem er entscheidet an welcher Stelle seines Geschäftsprozesses er mit der Integration der SAP-Software beginnen möchte“, erklärt Bernhard Supanz, Geschäftsführer der Software-Manufaktur Supanz. Die SAP-Standardsoftware wird im Rahmen eines Initialprojekts individuell eingestellt und kann später gegebenenfalls erweitert werden. Zu Beginn dieses Initialprojekts, das laut Supanz „im Schnitt zwischen zwei und acht Wochen dauert“, wird der individuelle Zugang zur gesamten SAP-Software des jeweiligen Kunden in Form einer gesicherten VPN-Verbindung über das Internet eingerichtet.

Für Anwenderunternehmen fallen dabei keine Investitionskosten an. Für die Bereitstellung der SAP-Software, die Durchführung der Hardware- und Softwarewartung, für Sicherungsmaßnahmen, Rechenzentrumsleistungen, einen bestimmten Servicelevel und für die Nutzung der SAP-zertifizierten Supanz-Basistechnologie BS-S Interaction Framework (BS-S IAF), ist eine monatlich fixe Gebühr auf Basis eines individuellen Service- und Wartungsvertrags zu entrichten. (pi/oli)


Mehr Artikel

Arbeitgeber, die regelmäßige Upskilling-Programme anbieten, können nicht nur ihre Mitarbeiter binden, sondern auch Innovationen im Unternehmen vorantreiben. (c) Pexels
News

Studie: Einfluss von KI auf Karriereoptimismus

Die Studie „Economic Influence of Artificial Intelligence on Career Optimism“ untersucht, wie künstliche Intelligenz (KI) die Wahrnehmung von Karrierechancen beeinflusst. Sie zeigt, dass KI sowohl Ängste über Arbeitsplatzsicherheit als auch neue Entwicklungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer schafft. IT Welt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*