Buchberger liest Österreich Leviten

Der Mathematiker und Computerwissenschafter Bruno Buchberger hat der österreichischen Politik Versäumnisse bei der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft vorgeworfen. [...]

Österreich könne sich jetzt noch entscheiden, ob es ein „Land der IT-Fahrer“ bleiben oder zu einem Innovationszentrum für Informationstechnologien werden möchte. Die Chancen seien jedenfalls vorhanden, so der Begründer der sogenannten Gröbnerbasen und des Buchberger-Algorithmus, die eine wichtige Rolle in der Computeralgebra spielen.

Anlass der Wortmeldung war die Präsentation des Bundesratsschwerpunktes „Digitaler Wandel und Politik“ am Mittwoch im österreichischen Parlament, gleichzeitig Auftakt des Beteiligungsverfahrens „Besser entscheiden“. Dabei verglich der Computermathematiker den IT-Status des Landes mit der Automotive-Branche. Auch dort habe sich Österreich von einem „Autofahrer-Land“ zum Lieferanten von Spitzentechnologien entwickelt. Buchberger nannte die Informationstechnologie in seinem Impulsvortrag eine „mathematische Erfindung“ des österreichischen Mathematikers Kurt Gödel aus dem Jahre 1930.

WIEN ALS COMPUTER-MATHEMATIK-HOCHBURG

Gödel habe den „universellen Computer“ erfunden, „ein mathematisches Funktionsprinzip“ als Alternative zum „physikalischen Prinzip“. Dieses Grundprinzip macht es möglich, dass ein Programm über und mit sich selbst sprechen kann, das nennt man „Selbstreflexion“ in der Programmiersprache.

Erst wenn die Politik versteht, welche ungeheuren Möglichkeiten (aber auch Gefahren) dieses Prinzip eröffnet, wird sie handeln. Die Potenziale würden heute „erst an der Oberfläche angekratzt“. Schon Gödel habe gesagt, nach dem erreichten Horizont werde es immer noch einen weiteren Horizont geben.

Leidenschaftlich warb Buchberger bei den politischen Parteien, die „Essenz der Mathematik und des Computers zu verstehen“, die „Kraft der Mathematik für die technologische und wirtschaftliche Weiterentwicklung zu kultivieren“ und darin Meister zu werden. Er appellierte dafür, schon in den Schulen die Kultur des mathematischen Denkens besser zu vermitteln, die Schärfe und Klarheit der Mathematik weiterzugeben. Gerade diese Wissensdisziplin sei eine große Kraft für technologische Innovation, erklärte der Universitätsprofessor, der am Research Institute for Symbolic Computation der Johannes Kepler Universität in Hagenberg lehrt und maßgeblich am Aufbau des IT-Clusters beteiligt war.

Buchberger hatte auch zahlreiche konkrete Vorschläge für die Politik parat, wie man die österreichische Tradition der Mathematik zum wirtschaftlichen Fortschritt nutzen könnte. Österreich solle sich an die Spitze der Mathematik und IT-Forschung stellen, aber auch in die Ausbildung investieren. Die Politik müsse dafür sorgen, dass Österreich ein Zentrum der internationalen IT-Entwicklung werden kann. Wichtigster Beitrag dazu sei der „Jugend-Lifestyle“ rund um die akademischen Einrichtungen. Für die Jugend sei Wien ideal geeignet. „Dann kommen auch die Amerikaner und Asiaten zum Studieren.“

Eine große Zahl an Einzelmaßnahmen sei nötig, um das Ziel zu erreichen, ein internationales Digitalisierungszentrum zu werden. Dazu müsste man aber einige „heilige Kühe“ schlachten und mehr Mut aufbringen als die aus seiner Sicht gescheiterte „Task Force e-Austria“ aus dem Jahre 2001, so Buchberger in Richtung Politik.

Die Vision sei möglich, und es gebe genügend positive Beispiele. Wenn man begeistert ist, kann man alles erreichen. Österreich müsse ein Land der IT-Entwickler werden, sonst bleiben wir ein „Land des passiven digitalen Wandels“, warnte Buchberger und lieferte gleich das Rezept zur Bewältigung der Herausforderung: „Je tiefer man Dinge versteht, desto leichter geht es. Also tun wir es.“ (pte)


Mehr Artikel

Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien. (c) WeinwurmFotografie
Interview

IT-Berufe im Fokus: Innovative Lösungen gegen den Fachkräftemangel

Angesichts des anhaltenden IT-Fachkräftemangels ist schnelles Handeln gefordert. Die Fachgruppe IT der UBIT Wien setzt in einer Kampagne genau hier an: Mit einem breiten Ansatz soll das vielfältige Berufsbild attraktiver gemacht und innovative Ausbildungswege aufgezeigt werden. IT WELT.at hat dazu mit Rüdiger Linhart, Vorsitzender der Berufsgruppe IT der Fachgruppe UBIT Wien, ein Interview geführt. […]

News

ISO/IEC 27001 erhöht Informationssicherheit bei 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen

Eine Umfrage unter 200 Personen verschiedener Branchen und Unternehmensgrößen in Österreich hat erstmals abgefragt, inwiefern der internationale Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme (ISO/IEC 27001) bei der Bewältigung von Security-Problemen in der Praxis unterstützt. Ergebnis: Rund 81 Prozent der zertifizierten Unternehmen gaben an, dass sich durch die ISO/IEC 27001 die Informationssicherheit in ihrem Unternehmen erhöht hat. […]

News

Public Key Infrastructure: Best Practices für einen erfolgreichen Zertifikats-Widerruf

Um die Sicherheit ihrer Public Key Infrastructure (PKI) aufrecht zu erhalten, müssen PKI-Teams, sobald bei einer Zertifizierungsstelle eine Sicherheitslücke entdeckt worden ist, sämtliche betroffenen Zertifikate widerrufen. Ein wichtiger Vorgang, der zwar nicht regelmäßig, aber doch so häufig auftritt, dass es sich lohnt, PKI-Teams einige Best Practices für einen effektiven und effizienten Zertifikatswiderruf an die Hand zu geben. […]

News

UBIT Security-Talk: Cyberkriminalität wächst unaufhaltsam

Jedes Unternehmen, das IT-Systeme nutzt, ist potenziell gefährdet Opfer von Cyberkriminalität zu werden, denn die Bedrohung und die Anzahl der Hackerangriffe in Österreich nimmt stetig zu. Die Experts Group IT-Security der Wirtschaftskammer Salzburg lädt am 11. November 2024 zum „UBIT Security-Talk Cyber Defense“ ein, um Unternehmen in Salzburg zu unterstützen, sich besser gegen diese Bedrohungen zu wappnen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*