Burda kurz vor Übernahme von Xing

Mediengigant Burda stockt seinen Anteil beim B2B-Netzwerk Xing auf. Dieser liegt momentan bei 29,7 Prozent, der den Konzern zum größten Einzelaktionär des sozialen Netzwerks macht. [...]

Wie die Wirtschaftswoche berichtet, hat sich das Unternehmen nun in Form von Optionen weitere 9,58 Prozent bei Xing gesichert. Wenn Burda diese Rechte in Anspruch nimmt und dafür weitere 520.000 Aktien kauft, steht der Medienkonzern über der 30-Prozent-Schwelle. Damit würde sich Burda laut dem Übernahmerecht zu einer Übernahmeofferte an die restlichen Aktionäre verpflichten. Der Zukauf würde beim jetzigen Xing-Aktienkurs bei knapp 50 Euro rund 160 Mio. Euro entsprechen.
Die Anfang März vorgelegten Geschäftszahlen von Xing zeigen, dass die Umsätze um ein Fünftel auf 66,2 Mio. Euro geklettert sind. Das Unternehmen ist insgesamt wegen Wertberechtigungen auf Auslandstöchter jedoch in die Verlustzone gerutscht. Xing zahlt dennoch erstmals in seiner Unternehmensgeschichte eine Dividende von 0,56 Euro pro Aktie.
Xing-Gründer und Vorstandschef Stefan Groß-Selbeck plant eine Verdoppelung seiner Mitgliederzahl in den kommenden Jahren. Momentan befinden sich elf Mio. angemeldete Nutzer auf der Businessplattform. (pte)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*