Bwin verkaufte Ongame an Shuffle Master

Der Wiener Sportwettenanbieter bwin hat nach der Fusion mit PartyGaming seine schwedische B2B-Pokertochter Ongame für 29,5 Mio. Euro an Shuffle Master verkauft. [...]

Der Wiener Sportwettenanbieter bwin hat nach der Fusion mit PartyGaming seine schwedische B2B-Pokertochter Ongame für 29,5 Mio. Euro an Shuffle Master verkauft. In einem ersten Schritt fließen 19,5 Mio. Euro, weitere bis zu 10 Mio. Euro, abhängig von der Regulierung der Pokerwettern in den USA in den nächsten fünf Jahren.
Das Management von Ongame bleibt weiter an Bord, teilte bwin Dienstagfrüh ad hoc mit. Suffle Master sei ein führender globaler Anbieter von Wetten und ist in regulierten Wettmärkten unterwegs. Die Firma sitzt in Las Vegas und ist seit 1992 auf dem Markt. Die Europazentrale steht in Wien.
PartyGaming verfügt über ein eigenes Pokernetzwerk (PartyPoker). „Entweder man verkauft Ongame komplett, man führt beide Netzwerke zusammen oder man sucht sich einen strategischen Partner“, so zuletzt ein Unternehmenssprecher. bwin beschäftigte in Stockholm rund 440 Mitarbeiter. Die Verschmelzung von bwin und PartyGaming zu bwin.party soll Ende März abgeschlossen sein, per 25. März wird die bwin-Aktie vom Kurszettel der Wiener Börse gestrichen. Von den 850 Mitarbeitern in Wien werden dem Vernehmen nach bis zu 450 – hauptsächlich IT-Fachleute – das Unternehmen verlassen. Zocken im Internet ist in den USA eigentlich verboten, dennoch machen Anbieter von Online-Poker und Co. Milliardenumsätze mit US-Usern.


Mehr Artikel

No Picture
News

Cybercrime im Alltag: wie Betrüger analoge Wege nutzen

Der Begriff „Quishing“ – ein Kunstwort aus QR-Code und Phishing – steht exemplarisch für eine neue Form digitaler Täuschung im realen Raum. Cyberkriminelle platzieren dabei täuschend echte QR-Codes in öffentlich zugänglichen Orten, etwa auf Parkautomaten oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. […]

No Picture
News

YouTube optimal nutzen

An der Videoplattform von Google kommt heute fast niemand vorbei. Auf YouTube finden Sie Abertausende Videos aus verschiedensten Bereichen. Wir zeigen, wie Sie noch mehr aus der Webseite herausholen und sie optimal nutzen. […]

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*