Cebit: Folio Cloud ist bestes DMS für deutschen Mittelstand

Die Initiative Mittelstand hat auf der Cebit zum neunten Mal den Innovationspreis-IT verliehen. Fabasoft erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "DMS / Datenmanagement" für sein Business Cloud Service Folio Cloud. [...]

Eine hundertköpfige Expertenjury hat aus 2.580 Bewerbungen die besten IT-Lösungen für den deutschen Mittelstand in 40 Kategorien gewählt und kürte Folio Cloud zum besten Dokumentenmanagementsystem (DMS). Die feierliche Preisverleihung fand am 9. März 2012 auf der Cebit unter der Schirmherrschaft von IBM und Bundes-CIO Cornelia Rogall-Grothe statt.
Karl Mayrhofer, Fabasoft-Geschäftsführer, nahm den Preis auf der Cebit für Folio Cloud entgegen: „Wir freuen uns sehr über dieses Gütesiegel als beste DMS-Lösung für den deutschen Mittelstand. Die Expertenjury setzt damit einen wichtigen Impuls für die sichere Nutzung von Software-as-a-Service in Unternehmen. Managing Trust – das Leitthema der diesjährigen Cebit – steht auch im Mittelpunkt unserer Business Cloud Services.“
Folio Cloud bietet Unternehmen ein Dokumentenmanagement in der Cloud ab rund fünf Euro pro User und Monat. Das DMS ist über ein Self-Service für Unternehmen sofort und global nutzbar. Profis sorgen für das sichere und zuverlässige Management der Dokumente in den Fabasoft Cloud-Rechenzentren in Europa. Fabasoft garantiert seinen Kunden Service-Levels in der Cloud, beispielsweise für Verfügbarkeit und Antwortzeiten. Der Cloud-Performancebericht wird laufend unter www.foliocloud.com veröffentlicht. Fabasoft ist zertifiziert und geprüft nach wichtigen Sicherheitsstandards (ISO 27001, ISO 20000, SAS 70 Type II). Die Kommunikation und die Ablage der Dokumente erfolgen verschlüsselt.
Der Zugang zu den Dokumenten in der Cloud ist auf allen Endgeräten der Anwender durch bewährte Anmelde-Mechanismen geschützt: Client-Zertifikate, Zwei-Faktor-Authentifizierung und durch das Log-in mit dem neuen deutschen Personalausweis als „Digital ID“ – der staatlich geprüften digitalen Identität in Deutschland. Darüber hinaus ermöglicht die Cloud den sicheren Austausch von Unternehmensdokumenten und die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern über sogenannte Teamrooms. (pi)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*