Cebit: „Tiefer Einblick in die ERP-Systeme“

Der Live-Vergleich von ERP-Systemen sagt mehr als tausend Worte. Die Besucher des Cebit-Forums waren die Nutznießer. [...]

Wie erwartet erwiesen sich die gemeinsam von der GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software mbH und der Trovarit AG organisierten ERP-Live-Vergleiche als echte Programm-Highlights des ERP-Forums auf der diesjährigen Cebit. Insgesamt verfolgten mehr als 100 Fachbesucher an den beiden Tagen, wie die angetretenen Anbieter ein anspruchsvolles Szenario mit ihren Lösungen abbildeten: Die komplette Abwicklung eines Auftrags beziehungsweise Lieferabrufs über das ERP-System, vom Eingang der Bestellung über das Web-Portal bis hin zum Versand der Rechnung an den Kunden wurde live und im direkten Vergleich mit einem Wettbewerber in den Systemen gezeigt. „Wir haben bei den spannenden Demonstrationen drei moderne ERP-Systeme gesehen, die den Anforderungen innovativer Unternehmen auf ihre Art gerecht werden“, freut sich Werner Schmid, Geschäftsführer der GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software, über die gelungene Veranstaltung. „Es war ja kein Wettbewerb, aber die Zuschauer haben trotzdem gewonnen – einen tiefen Einblick in die Systeme!“

Mit der Bestellung des Kunden einer „Gütebox“ über das Web-Portal des Unternehmens, ist von der Auftragserfassung über die verteilte Herstellung, Lieferung über Logistiker und Montage beim Kunden bis zur Rechnungsstellung alles im Blickfeld und unter Kontrolle des ERP-Systems. Diese komplexe Aufgabe mit fünf beteiligten Firmen meisterten alle drei Lösungen trotz der erschwerenden „Messe-Bedingungen“ und der strikten Zeitvorgaben mit Bravour.
 
Die Anbieter begeisterten die Fachbesucher dabei nicht nur mit der Leistungs­fähigkeit ihrer Systeme, sondern vermittelten auch viele Hintergrundinformationen zur Umsetzung der einzelnen Prozessschritte in ihren Lösungen und gingen in gespielten Dialogen auf typische Herausforderungen und Fragen in den Unternehmen ein. „Auch wenn es sich hier um ein fiktives Unternehmen und ein fiktives Produkt handelt, bieten die ERP-Live-Ver­gleiche schon recht tiefe Einblicke in die Arbeitsweisen und Lösungsansätze der teilnehmenden Anbieter und Systeme. Damit werden auch so abstrakte Produkte wie ‚Business-Software‘ für den Messebesucher greifbar“, erläutert Peter Treutlein, Vorstand der Trovarit AG. „Wir sind froh, dass wir den Besuchern der Cebit diese einmalige Gelegenheit bieten konnten, und danken den Kollegen von Asseco Germany, Computer-Komplett Steinhilber Schwehr und IFS für ihr tolles Engagement.“

Die auf dem ERP-Forum behandelten Themen waren unter anderem „Business- Software aus der Cloud“ inklusive SaaS, Abrechnungsmodelle, Sicherheit und Zertifizierung sowie Vertragsgestaltung. Ein weiterer Schwerpunkt lag bei „ERP für Fortgeschrittene“ mit den Aspekten Multi-Site-ERP, Internationalisierung, Prozessharmonisierung und Datenkonsolidierung. „Von Daten zu Informationen“ behandelte Themen wie Big Data, Mobile BI, (Stamm-)Datenmanagement, Reporting, Invoicing, Vertragsmanagement, Bewerbermanagement sowie (revisionssichere) Archivierung.

Die Freude über die Veranstaltung war nicht ungetrübt. Michael Schober, Leiter Büro Österreich der Trovarit AG: „Warum das ERP-Forum durch die Deutsche Messe AG so weit hinten zwischen Labelprintern und Gabelstaplern angesiedelt war und nicht als Treffpunkt in der Mitte der ERP-Anbieter platziert wurde, konnte niemand nachvollziehen. Umso mehr ist es der ­inhaltlichen Zusammenstellung der Vorträge durch die Trovarit AG zu verdanken, dass viele Zuhörer gezielt zu den Vorträgen kamen und es oft brechend voll war. Mich persönlich hat es sehr gefreut, dass mein CabarERP am Samstagnachmittag auch wieder für ein volles Auditorium sorgte“, sagte Schober gegenüber der COMPUTERWELT. (su)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*