Chips Act bringt Stärkung des Standorts

Investitionen in die Mikroelektronikindustrie stärken die strategische Autonomie und schaffen Wertschöpfung. Deshalb müssen Vorkehrungen für eine Ko-Finanzierung rechtzeitig getroffen werden. Der European Chips Act soll die EU bei Computerchips unabhängiger und stärker machen. [...]

Der European Chips Act soll für Stabilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit sorgen. (c) AT&S
Der European Chips Act soll für Stabilität, Sicherheit und Nachhaltigkeit sorgen. (c) AT&S

Vom autonomen Fahren, sicherer und nahtloser Kommunikation über Industrie 4.0 bis hin zum Smart Home – Mikroelektronik ist in der modernen Welt allgegenwärtig. Eine wettbewerbsfähige Mikroelektronikindustrie bedeutet mehr technologische Souveränität, Versorgungssicherheit und ist ein Schlüssel zu einer energieeffizienten Zukunft. Um die strategische Autonomie Europas sicherzustellen, braucht es daher Investitionen in Schlüsseltechnologien. Durch die Umsetzung des EU Chips Acts würde sich daher nicht nur die Widerstandsfähigkeit Europas erhöhen, sondern auch die bestehenden Stärken im Bereich der Mikroelektronik gestärkt ausgebaut werden.

Auf den Inhalt des European Chips Act haben sich nun EU-Parlament und EU-Rat verständigt. Die von der Kommission initiierte EU-Verordnung soll durch 3,3 Milliarden Euro EU-Subventionen für die Chipbranche weitere 40 Milliarden Euro Investitionen auslösen. Der Ziele sind eindeutig: Europas Marktanteil an der weltweiten Produktion von Computerchips soll auf zwanzig Prozent verdoppelt werden, gleichzeitig sollen die Produktionsverfahren umweltfreundlicher und gut bezahlte Arbeitsplätze geschaffen werden.

Halbleiter als Grundlage für Wirtschaft und Wohlstand

„Ohne Halbleiter geht fast nichts, mit ihnen fast alles – das hat die Corona-Pandemie deutlich gezeigt. Angesichts der wirtschaftlichen und geopolitischen Entwicklungen muss Europa seine bestehenden Stärkefelder weiter stärken, um global wettbewerbsfähig zu sein. Daher muss der Chips Act auf europäischer und nationaler Ebene faire Wettbewerbsbedingungen und Finanzierungsmöglichkeiten – auch für kleine Mitgliedsländer – schaffen“, sagt FEEI-Obmann-Stellvertreterin, IV-Vizepräsidentin und Vorstandsvorsitzende von Infineon Technologies Austria AG Sabine Herlitschka. Mikroelektronik (Halbleiter), Leiterplatten, Elektronik und die damit verbundene Software seine demnach die Basis für eine Vielzahl systemrelevanter Anwendungen – von der stabilen Energieversorgung und der Verfügbarkeit lebensnotwendiger Ressourcen bis hin zu sicheren Anwendungen im Gesundheitswesen, in der Kommunikation oder im Bereich Automotive. „Technologische Abhängigkeit in kritischen Infrastrukturen gefährdet die Volkswirtschaft. Die Chipkrise hat deutlich gemacht, wie abhängig wir von anderen Machträumen sind. Zur Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur braucht es die Halbleiterindustrie“, betont Erwin Raffeiner, Geschäftsführer von Sprecher Automation.

Österreich in Spitzenposition

Im Bereich der elektronischen Bauelemente ist Österreich in relativen Zahlen und bezogen auf die Größe des Landes, Nummer 1 in Europa hinsichtlich der Anteile an der Gesamtwertschöpfung, der Anteile an der Gesamtbeschäftigung sowie der Anteile in der unternehmerischen Forschung und Entwicklung. „Österreich ist hier Spitzenreiter“, sagt Andreas Gerstenmayer, Vorstandsvorsitzender von AT&S.

Das Paket, das Brüssel nun bereitstellt, umfasst eine Summe von 43 Milliarden Euro. Diese sind bei den konkreten Ansiedlungs-Projekten aber jeweils nur ein Teil, da auch die Mitgliedsstaaten selbst und auch regionale Verwaltungen jeweils noch mit eigenen Mitteln dabei sind. Das Geld aus der EU ist eher als Zusatz zu verstehen, mit dem man die Lockwirkung noch einmal steigern kann.


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Miro Mitrovic ist Area Vice President für die DACH-Region bei Proofpoint.(c) Proofpoint
Kommentar

Die Achillesferse der Cybersicherheit

Eine immer größere Abhängigkeit von Cloud-Technologien, eine massenhaft mobil arbeitende Belegschaft und große Mengen von Cyberangreifern mit KI-Technologien haben im abgelaufenen Jahr einen wahrhaften Sturm aufziehen lassen, dem sich CISOS ausgesetzt sehen. Eine große Schwachstelle ist dabei der Mensch, meint Miro Mitrovic, Area Vice President DACH bei Proofpoint. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*