CIO hemmen Modernisierung

Österreichische Unternehmen vergeben ihre Chancen auf Produktivitätsverbesserungen und Schuld daran sind die IT-Abteilungen. Zumindest fasst Matrix42, ein Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement, seine Erfahrungen mit heimischen Unternehmen so zusammen. [...]

Weitere Hemmschwellen sind Sicherheitsbedenken, die Angst vor den Kosten und mangelndes Vertrauen in die Mitarbeiter. Mitarbeiter nutzen laut IDC im Durchschnitt 4,3 Geräte und 17 Businessapplikationen.

Für Unternehmen stelle dies eine große Herausforderung dar. Aber während die Fachabteilungen die Einführung moderner Arbeitsplätze einfordern, sehen sich CIO völlig neuen Anforderungen gegenüber, die zu erfüllen sie oftmals nicht bzw. nicht in dem gewünschten Tempo bereit sind. War die IT bislang der Herr über die technische Ausstattung, so wird sie nun zunehmend zum Aggregator, der die notwendigen Services nicht mehr selbst intern aufbaut, sondern sie einkauft, zusammenführt und bereitstellt. „Viele IT-Abteilungen, die über Jahre die IT des Unternehmens intern aufgebaut und betrieben haben und nun die vorhandene Infrastruktur nicht austauschen wollen, tun sich schwer, diesen Rollenwechsel zu vollziehen“, sagt Michael Schmidt, COO bei Matrix42. (pi/cb)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*