Cisco Live mit neuen Lösungen für die Cloud

Vom 12. bis 16. Juni fand die Cisco Live 2022 in Las Vegas statt, wo Cisco zahlreiche Innovationen in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Sicherheit präsentierte. Gleichzeitig konnten Interessierte auch online am Event teilnehmen. [...]

Chuck Robbins ist Vorsitzender und CEO von Cisco. (c) Cisco
Chuck Robbins ist Vorsitzender und CEO von Cisco. (c) Cisco

Die Herausforderungen und Unvorhersehbarkeiten der letzten Jahre hätten gezeigt, welche Macht und Möglichkeiten in der Technologie stecken, blickt Chuck Robbins, Vorsitzender und CEO von Cisco, auf die beiden Pandemiejahre zurück und ist überzeugt: „Die digitale Transformation bleibt im Zentrum jedes Unternehmens.“ Mit den neuesten, auf der Cisco Live 2022 vorgestellten Innovationen, wolle Cisco seine Kunden weiterhin bei ihrer Transformation unterstützen, versichert Cisco-Boss Robbins.

Die Zukunft ist cloud-managed

Auf der Cisco Live präsentierte der Netzwektspezialist folgende Verbesserungen seiner Netzwerkplattformen:

  • Ausgewählte Catalyst-Netzwerkgeräte lassen sich jetzt über das Meraki Dashboard in der Cloud verwalten. Das erhöht die Transparenz und Flexibilität für Kunden. Wer Campus- und Zweigstellennetzwerke besitzt, kann den IT-Betrieb jetzt vereinfachen. Dies gelingt durch die Kombination der Vorteile von cloud-managed Netzwerken mit der optimalen Netzwerk-Hardware.
  • Cisco Nexus Cloud ist eine neue, als Service bereitgestellte cloud-managed Plattform für Nexus-Switches. Sie vereinfacht das Implementieren, Verwalten und Betreiben von Cloud-Netzwerken. Integriert in Cisco Intersight für Switching und Multi-Cloud-Management können Unternehmen jeder Größe über Cisco Nexus Cloud ihre Umgebungen verwalten.

Auf der Cisco Live wurden auch Cloud-Management-Funktionen vorgestellt, die eine einheitliche Erfahrung über Cisco Meraki, Cisco Catalyst und Cisco Nexus hinweg bieten. Das neue Produkt Cisco ThousandEyes WAN Insights dient zur Vorhersage und Optimierung der WAN-Performance. Diese Innovationen illustrieren die Strategie von Cisco, Kunden durch cloud-managed Plattformen mit der benötigten Agilität, Resilienz und Produktivität auszustatten, damit diese in einem schnell wechselnden Markt mit vielen Unsicherheiten erfolgreich bestehen können.

Weitere Neuheiten auf der Cisco Live

Die neue cloud-native Observability-Plattform AppDynamics-Cloud beschleunigt die Erkennung und Behebung von Performance-Problemen mit intelligenten Prozessen. Sie bietet Investitionsschutz durch kontinuierliche Datenintegration mit OpenTelemetry-Standards und Technologiepartnerschaften mit Cloud-Lösungen und -Anbietern. So nutzt AppDynamics Cloud die Telemetriedaten über den gesamten IT-Stack hinweg, um verwertbare Einblicke in die Anwendungsperformance und -sicherheit zu liefern.

Die auf der RSA Conference vorgestellte Cisco Security Cloud soll eine offene Plattform für Unternehmen jeder Art und Größe sein – ohne dass diese an eine bestimmte Public Cloud gebunden sind. Mit Cisco Plus Secure Connect Now wird das vorhandene Cisco Hybrid-Cloud-Portfolio ergänzt. Die einheitliche SASE-Lösung (Secure Access Service Edge) ist eine neue Cloud-managed-as-a-Service-Lösung, die über ein Abonnement zur Verfügung steht.

Zudem bietet Cisco mit Apps Cisco Panoptica und Calisti Entwicklern neue kostenlose Open-Source-Lösungen, die auf APIs basieren.


Mehr Artikel

News

Digitale Fähigkeiten der Österreicher:innen lassen zu wünschen übrig

39 Prozent der Beschäftigten in Österreich arbeiten nur selten mit digitalen Tools. Dabei ist klar: die Digitalisierung betrifft immer mehr Jobs. Vor diesem Hintergrund fühlt sich nur etwa jeder Achte hierzulande sehr gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vorbereitet. Das sind die Ergebnisse der repräsentativen kununu Arbeitsmarktstudie, für die über 3.000 Beschäftigte in Österreich befragt wurden. […]

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*