CLOUD Infrastruktur & Security

Zum zweiten Mal in Folge veranstaltete die Vogel IT Akademie den CLOUD Infrastruktur & Security Fachkongress in Wien. Über 250 Teilnehmer folgten der Einladung. [...]

Daniela Schilling, Director Vogel IT Akademie, stellte nicht nur die Agenda des Tages vor sondern u.a. die Veranstaltungspartner und Preise des Conference Quiz. (c) Vogel-IT / Marko's Photography
Daniela Schilling, Director Vogel IT Akademie, stellte nicht nur die Agenda des Tages vor sondern u.a. die Veranstaltungspartner und Preise des Conference Quiz. (c) Vogel-IT / Marko's Photography

Daniela Schilling, Director Vogel IT Akademie, stellte nicht nur die Agenda des Tages vor sondern u.a. die Veranstaltungspartner und Preise des Conference Quiz. Bei einer Guided Tour hatten die Veranstaltungspartner mehrmals täglich die Möglichkeit, sich bei interessierten Teilnehmern mit einem kurzen, prägnanten Pitch vorzustellen. Und auch das Matchmaking Tool »MEET ME« wurde rege zur Terminvereinbarung benutzt.

Herbert Lohninger, Head of Digital Workplace Services bei Porsche Informatik, berichtete von der Konzeption und weltweiten Umsetzung des Digital Workplace. Michael Terzer, Business Development Manager Mobile B2B bei Samsung Electronics, erklärte, wie Unternehmen auf die Anforderungen der »Digital Workforce« flexibel, sicher und erfolgreich reagieren können. Roland Gradl, C + E BG Lead Austria (Microsoft), legte in seinem Vortrag den Einfluss von AI und Big Data auf Security bzw. Privacy dar.

Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT, erörterte in seiner Eröffnungskeynote, ob digitale Sicherheit und künstliche Intelligenz grundsätzlich zusammengehören können. Wieland Alge, Managing Partner MAD ventures, erzählte äußerst unterhaltsam über erfolgreiche kriminelle Geschäftsmodelle und wie diese durch clevere Digitalisierung plötzlich global einsetzbar sind.
Professor Peter Bräutigam, Fachanwalt für IT-Recht, begeisterte in seiner Abschlusskeynote mit echten Fällen rund um die DSGVO und zog damit das Fachpublikum in seinen Bann.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*