Cloud-Sourcing & digitale Transformation

Eine aktuelle Lünendonk-Studie zeigt, dass mittlerweile fast alle Unternehmen eine Cloud-Strategie haben. Zu den Top-Herausforderungen gehören die Regulatorik sowie Anforderungen an Steuerung der Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen. Außerdem: Die Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratung wird für Unternehmen und Behörden immer wichtiger. [...]

85 Prozent der befragten Unternehmen wünschen sich eine souveräne Cloud nach europäischem Recht. (c) Unsplash

Aufgrund veränderter Business-Anforderungen an die IT und aufgrund des Innovationsdrucks richten immer mehr Unternehmen ihre IT-Sourcing-Strategie auf Cloud-Sourcing aus und entwickeln konkrete Cloud-Strategien. Dies ist eines der Ergebnisse der neuen Lünendonk-Studie 2023 »IT-Strategien und Cloud-Sourcing im Zuge der digitalen Transformation: Der Markt für IT-Sourcing-Beratung in Deutschland«, welche zum achten Mal aufgelegt wird. Die Studie entstand in fachlicher Zusammenarbeit mit den Beratungsunternehmen Affinity, Axxcon, HDP, Metrics, Mita und Q_Perior sowie dem IT-Dienstleister Datagroup.

Was die Anforderungen betrifft, stimmen 85 Prozent der IT-Managerinnen und -Manager der These zu, dass die IT steigende Security-Aufgaben infolge der größeren Cyber-Bedrohungslage erfüllen muss. Ebenso sehen es 83 Prozent der Befragten als wichtig an, dass die IT in Zukunft mehr Agilität, Flexibilität und Geschwindigkeit aufweist, sodass schnell auf veränderte Marktanforderungen wie etwa politische und ökonomische Krisen reagiert werden kann. Aber auch die Verfügbarkeit von IT-Anwendungen und Skalierung der IT-Ressourcen ist für 82 Prozent eine zunehmende Anforderung aus dem Business an die IT, um etwa digitale Geschäftsmodelle auch bei einer volatilen Nachfrage mit Peaks ohne Unterbrechung betreiben zu können.

Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass die Operationalisierung der Strategien in Sachen Cloud-Sourcing nicht immer reibungslos verläuft. Aspekte, warum sich einige Unternehmen mit der Verlagerung von Services in die Cloud noch schwer tun, sind vor allem regulatorische Anforderungen sowie Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit. Aber auch die Einhaltung des Datenschutzes und die Absicherung besonders sensibler Daten in der Cloud stellen häufig große Hürden dar. Tatsächlich behindern in 47 Prozent der Unternehmen regulatorische Vorschriften den Einsatz der Cloud. Dies hat zur Folge, dass bei allen Unternehmen, die von Regulatorik betroffen sind, die Umsetzung von Cloud-Strategien verlangsamt wird und gewisse Daten nicht in der Public Cloud geteilt werden. 85 Prozent wünschen sich auch eine souveräne Cloud nach europäischem Recht.

Relevanz der Cloud nimmt zu

Die Cloud ist die Grundlage für viele Geschäftsmodelle, Softwarelösungen und Prozesse und stellt eine Basistechnologie dar, unter anderem weil Cloud-Provider (vor allem die Hyperscaler) innovative Werkzeuge für Softwareentwickler zur Verfügung stellen und Skalierung und Hochverfügbarkeit im Betrieb digitalisierter Prozesse ermöglichen. Die intensive
Nutzung der Cloud ist daher ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Innovationsfähigkeit.

Infolgedessen ist die Cloud-Transformation eines der Schwerpunktthemen für Unternehmen in den nächsten Jahren: 59 Prozent der Befragten geben an, 2023 und 2024 stark in die Cloud-Transformation investieren zu wollen. Damit liegt der Umbau der Anwendungen und IT-Infrastruktur zu einer Cloud-Architektur bei den Investitionsschwerpunkten 2024 bis 2025 an fünfter Stelle. Ganz oben steht Cybersecurity/Informationssicherheit (82 Prozent), gefolgt von Prozesseffizienz und -automatisierung sowie IT-Modernisierung (beide 75 Prozent) und Digital Workplace (62 Prozent).

Cloud-Transformation setzt sich fort

38 Prozent der befragten Unternehmen verfolgen eine Cloud-first-Strategie und setzen damit bevorzugt auf Cloud-Services. Jedes zehnte Unternehmen setzt sogar auf Cloud-only, während 48 Prozent einen Mix aus Cloud und on-premises präferieren. Tobias Ganowski, Consultant bei Lünendonk & Hossenfelder und Autor der Studie, kommentiert die Ergebnisse folgendermaßen: »Der Reifegrad der Cloud in Unternehmen steigt. Immer mehr Unternehmen erkennen die Notwendigkeit und Vorteile Cloud-nativer Anwendungen, obwohl nach wie vor viele Unternehmen auf eine reine Cloud-Migration von Anwendungen via Lift & Shift, also ohne Anwendungsmodernisierung, setzen.«

Ein weiteres zentrales Ergebnis der Lünendonk-Studie ist, dass sich immer mehr Unternehmen vorstellen können, Kernanwendungen in die Cloud zu verlagern und damit geschäftskritische Anwendungen und Daten in der Cloud zu betreiben. 37 Prozent der Unternehmen haben erste Kernanwendungen bereits ausgelagert, weitere 27 Prozent planen dies in Zukunft.

Hybrid- und Multi-Cloud wird der neue Standard

Gleichzeitig behindern regulatorische Vorgaben sowie die Sorge vor zu großen Abhängigkeiten von Cloud-Providern in jedem zweiten Unternehmen die Einführung von Cloud-Diensten. Daher setzen 58 Prozent der Unternehmen auf hybride und/oder Multi-Cloud-Umgebungen. 24 Prozent planen dies in Zukunft.

Die Steuerung der neuen IT-Landschaften führt jedoch zu einigen Herausforderungen. 85 Prozent der im Rahmen der Studie befragten Unternehmen nehmen die Orchestrierung der verteilten IT-Service-Prozesse als Herausforderung wahr, da durch die Verteilung von Work­loads auf mehrere Rechenzentren, unterschiedliche Cloud-Anbieter und Managed-Service-Provider die Komplexität im IT-Service-Management zunimmt. Aber auch die Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit der verschiedenen IT-Service-Prozesse nimmt in hybriden und multiplen Modellen ab, was die Steuerung von Cloud-Umgebungen und das IT-Service-Management komplexer und aufwendiger macht.

Die Einführung integrierter Cloud-Management-Tools im IT-Service-Management stellt für 76 Prozent der Befragten eine weitere Herausforderung dar. »Eine zentrale Anforderung ist dabei die Interoperabilität der Tools der verschiedenen Cloud-Provider, um diese in einem End-to-end-Prozess steuern zu können«, ergänzt Tobias Ganowski.

Keine guten Noten im Cloud-Sourcing

Während sich 53 Prozent der befragten Unternehmen in der Bewältigung der vielschichtigen Herausforderungen im IT-Sourcing gut aufgestellt sehen, schätzen sich 31 Prozent nur mittelmäßig ein. 16 Prozent sehen ihre Unternehmen sogar nur mit einer zu geringen Kompetenz ausgestattet, um IT-Sourcing-Projekte zielorientiert umzusetzen. In Bezug auf Cloud-Sourcing-Projekte schätzen die untersuchten Unternehmen ihre Planungs- und Umsetzungskompetenz sogar noch geringer ein: Nur 36 Prozent beurteilen sie als hoch oder sehr hoch. Dies verdeutlicht, dass Unternehmen noch verhältnismäßig wenig Erfahrung mit Cloud-Projekten haben, beziehungsweise dass diese sehr komplex sind und daher eine Herausforderung darstellen.

Starke Nachfrage nach IT-Sourcing-Beratung

IT-Sourcing-Beratungen sind für Unternehmen und Behörden im gesamten Cloud-Sourcing-Prozess wichtige Partner, um die richtige IT-Sourcing-Strategie und den passenden Provider zu finden sowie Kosten, Cloud-Controlling und das Risikomanagement der Outsourcing-Verträge zu optimieren.

Im Zuge von immer mehr Ausschreibungen im Cloud-Kontext, komplexerer Sourcing-Prozesse und aufgrund begrenzter Kapazitäten der internen Fachkräfte werden 77 Prozent der befragten Unternehmen in Zukunft deutlich stärker mit Sourcing-Beratern zusammenarbeiten. Für 43 Prozent ist die Zusammenarbeit mit IT-Sourcing-Beratungen zudem wichtig, weil sie sich dadurch eine bessere Verhandlungsposition mit Cloud-Anbietern versprechen und ihre Interessen so besser abgebildet werden. Diese hohe Relevanz spiegelt sich auch in den Budgetplanungen wider: 77 Prozent der Unternehmen haben für 2024 vor, ihre externen Ausgaben für IT-Sourcing-Beratung zu steigern.

Die Lünendonk-Studie »IT-Strategien und Cloud-Sourcing im Zuge der digitalen Transformation: Der Markt für IT-Sourcing-Beratung in Deutschland« steht im Internet unter www.luenendonk.de zum kostenfreien Download zur Verfügung.


Mehr Artikel

News

Jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel zwischen Hackern und Verteidigern

Sophos hat den umfangreichen Forschungsbericht „Pacific Rim“ veröffentlicht, der detailliert ein jahrelanges Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit mehreren staatlich unterstützten Cybercrime-Gruppierungen aus China beschreibt. Im Lauf der Auseinandersetzung entdeckte Sophos ein riesiges, gegnerisches Cybercrime-Ökosystem. […]

News

Salesforce kündigt autonome KI-Agenten an

Agentforce soll es Unternehmen ermöglichen, autonome KI-Agenten für zahlreiche Unternehmensfunktionen zu entwickeln und einzusetzen. So bearbeitet Agentforce beispielsweise selbstständig Kundenanliegen, qualifiziert Vertriebsleads und optimiert Marketingkampagnen. […]

News

Startschuss für neues Studium „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln

Mit einem fortschrittlichen Konzept und praxisnaher Ausrichtung ist der neue Bachelor-Studiengang „Softwaretechnik & Digitaler Systembau“ am Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt erfolgreich gestartet. Unter der Leitung von Dominik Hölbling erwartet die Studierenden eine Ausbildung mit Schwerpunkt auf moderne Softwaretechnologien und innovative Digitalisierungslösungen. […]

News

Von Views zu Likes: Tipps, um die Zuschauer-Interaktion auf YouTube zu steigern

Bei YouTube ist die Zuschauerinteraktion ein entscheidendes Element für den Erfolg eines Kanals. Besonders im Jahr 2024 wird deutlich, dass Likes, Kommentare und Shares nicht nur für die Sichtbarkeit wichtig sind, sondern auch eine Schlüsselrolle im Algorithmus von YouTube spielen. Eine hohe Zuschauerbindung ist für Kanäle essenziell, um deren Inhalte optimal zu promoten. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*