Commodore lässt Amiga wiederauferstehen

Eine Marke aus der Frühzeit des Home-Computings feiert bald ihr Revival. Das Unternehmen Commodore USA bringt rund ein Jahr nach der Veröffentlichung des Retrogeräts C64x nun auch einen Kompaktrechner unter der Marke Amiga auf den Markt. [...]

Es handelt sich um das erste Gerät unter dieser Flagge seit rund zwei Jahrzehnten. Der „Commodore Amiga mini“ präsentiert sich als simplistisch gestaltetes Gerät mit moderner Hardwareausstattung. Die Wiederbelebung lag bereits länger in der Luft. Der im Frühjahr 2011 veröffentlichte C64x richtete sich jedoch an Retrofreunde und verpackte Technik aus dem unteren Mid-End-Bereich in den originalgetreuen Nachbau des alten Amiga-Cases mit integrierter Tastatur. Das Gerät brachte als weiteres Gimmick einen Emulator für den „Brotkasten“ mit. Diese Serie wurde mittlerweile mit der Variante „VIC Slim“ erweitert, die bei modernerer Optik das Segment kleiner Surf- und Multimedia-Rechner bedient.
Der „Amiga mini“ hingegen orientiert sich äußerlich stark an der „Mini“-Serie von Apple. Es handelt sich ebenfalls um einen Rechner in kleinem Gehäuse mit Slotlaufwerk für Blu-ray-Discs, das auch als DVD-Brenner fungiert. Das Interieur besteht aus einer interessanten Anordnung: Während die Grafikkarte des Typs GeForce GT430 Leistung für Office-Anwendungen, Casualgames und Internetnutzung mitbringt, ist der PC dafür mit einer unüblich hohen RAM-Kapazität von 16 Gigabyte und einem Core-i7-Vierkernprozessor von Intel ausgestattet. Dank einem HDMI-Ausgang, zwei DVI-Anschlüssen und einem DisplayPort lassen sich bis zu drei Monitore gleichzeitig betreiben.
Im Lieferumfang befindet sich zudem eine Infrarotfernbedienung, mit der sich das Gerät als Smart-TV-Ersatz bzw. HTPC nutzen lässt. Der Amiga mini ist wahlweise in Vollausstattung, inklusive vorinstalliertem „Vision“-Betriebssystem zum Preis von 2.500 Dollar (rund 1.890 Euro) oder als Barebone um 345 Dollar (zirka 260 Euro) zu haben. Die „nackte“ Version muss mit fast allen Komponenten selbst bestückt werden, da lediglich das Blu-ray-Laufwerk bereits integriert ist.
Commodore gibt eine Lieferzeit von vier bis sechs Wochen für beide Varianten an. Ob der Relaunch der altehrwürdigen Marke Amiga in dieser Preisklasse erfolgreich verläuft, bleibt abzuwarten.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*