COMPUTERWELT Virtuelle Messe und Konferenz: »Künstliche Intelligenz in der Praxis«

Mit dem brisanten Thema »Künstliche Intelligenz in der Praxis« ist die COMPUTERWELT kürzlich mit dem neuen Format »Virtuelle Messe und Konferenz« an den Start gegangen. [...]

Oliver Weiss Chefredakteur COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz
Oliver Weiss Chefredakteur COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz

Geplant war das Event schon vor dem Ausbruch der Corona-Krise, mit dem Einzug von Social Distancing hat es aber noch deutlich an Bedeutung gewonnen. 53 Sprecher, 13 LIVE-Sessions und acht Messestände haben von 26. bis 28. Mai 850 KI-interessierte Besucher angezogen und die Premiere der CW Virtual Events zu einem vollen Erfolg gemacht. Insgesamt haben bislang über 2.000 Besucherinnen und Besucher mit über 20.000 Seitenaufrufen auf das Online-Event zugegriffen. Alle Vorträge bleiben für VIP-Ticket-Besitzer weitere sechs Monate lang online verfügbar und können jederzeit on demand abgerufen werden. Mehr dazu auf den Seiten 6 bis 11 dieser Ausgabe.

Geplant war das Event schon vor dem Ausbruch der Corona-Krise, mit dem Einzug von Social Distancing hat es aber noch deutlich an Bedeutung gewonnen. 53 Sprecher, 13 LIVE-Sessions und acht Messestände haben von 26. bis 28. Mai 850 KI-interessierte Besucher angezogen und die Premiere der CW Virtual Events zu einem vollen Erfolg gemacht. Insgesamt haben bislang über 2.000 Besucherinnen und Besucher mit über 20.000 Seitenaufrufen auf das Online-Event zugegriffen. Alle Vorträge bleiben für VIP-Ticket-Besitzer weitere sechs Monate lang online verfügbar und können jederzeit on demand abgerufen werden. Mehr dazu auf den Seiten 6 bis 11 dieser Ausgabe.

Geplant war das Event schon vor dem Ausbruch der Corona-Krise, mit dem Einzug von Social Distancing hat es aber noch deutlich an Bedeutung gewonnen. 53 Sprecher, 13 LIVE-Sessions und acht Messestände haben von 26. bis 28. Mai 850 KI-interessierte Besucher angezogen und die Premiere der CW Virtual Events zu einem vollen Erfolg gemacht. Insgesamt haben bislang über 2.000 Besucherinnen und Besucher mit über 20.000 Seitenaufrufen auf das Online-Event zugegriffen. Alle Vorträge bleiben für VIP-Ticket-Besitzer weitere sechs Monate lang online verfügbar und können jederzeit on demand abgerufen werden. Mehr dazu auf den Seiten 6 bis 11 dieser Ausgabe.

Das zweite große Thema dieser Ausgabe ist der Fachkräftemangel. Die COMPUTERWELT hat im Rahmen eines Round Tables mit sieben heimischen Experten über kurz- und langfristige Maßnahmen gegen den Mangel diskutiert (mehr dazu auf den Seiten 14 bis 21 dieser Ausgabe). Ergebnis: IT-Ausbildung muss viel früher beginnen, Frauen müssen verstärkt für IT-Berufe begeistert werden und Unternehmen müssen vermehrt in die IT-Ausbildung ihrer Mitarbeiter investieren. Nicht zuletzt spielt auch das Thema „Arbeitsplatz der Zukunft“ dabei eine wichtige Rolle. Schließlich brauchen auch die besten Fachkräfte eine Arbeitsumgebung, in der sie möglichst produktiv sein können. Stichwort Home Office.


Mehr Artikel

Der Online-Händler BIKE24 führt SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiiert damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. (c) BIKE24
Case-Study

BiKE24 führt SaaS ERP von SAP ein

BIKE24 ist ein Online-Händler für Fahrradbestandteile. Da eine siloartige Prozesslandschaft die automatische Bewertung des Lagerbestandes behinderte, führte das Unternehmen SAP S/4HANA Cloud Public Edition ein und initiierte damit ein weitreichendes Transformationsprojekt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*