Constantinus-Einreichrekord

Österreichs IT-Dienstleister und Unternehmensberater konnten bis 6. April 2014 ihre Top-Projekte für den Constantinus Award einreichen und haben damit für einen neuen Teilnehmerrekord gesorgt. [...]

UBIT-Fachverbandsobmann Alfred Harl: „Mehr als 160 Einreichungen dokumentieren den Innovationsgeist, die kontinuierliche Qualität und die erfolgreiche Zusammenarbeit unserer Mitglieder mit ihren Kunden.“ Nun beginnt die Arbeit für die 70-köpfige Jury. Jury-Sprecher Christian Rupp: „Als Sprecher der Constantinus-Jury freue ich mich auf den Start der Juryphase. Nach der Online-Bewertung tritt die Jury live zusammen und arbeitet die zahlreichen eingereichten Projekte durch. Ich bin mir jetzt schon sicher: Das ist spannender und ertragreicher als jede Casting-Show!“ Nach der Live-Jury am 6. und 7. Mai 2014 stehen die Nominierten fest.

Am 5. Juni 2014 schließlich findet die Verleihung der Awards statt. Die Sieger der Best-Practice-Projekte werden in den Kategorien Informationstechnologie, Kommunikation & Netzwerke, Management Consulting, Personal & Training und Standardsoftware & Cloud Services gekürt. Sonderpreise werden für internationale Projekte, Open Source und mobile Apps vergeben. Den 2012 eingeführten Facebook-Publikumspreis wird es auch wieder geben. Alle Gewinner 2013 und 2014 nehmen am Staatspreis Consulting teil, der im November 2014 in der Wiener Hofburg verliehen wird. (pi/mi)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*