Corona als Beschleuniger

Laut einer Studie von Workday und Deloitte betrachten 70 Prozent der befragten CIOs und IT-Verantwortlichen die COVID-19- Pandemie als Katalysator für die Finanztransformation. [...]

(c) Pixabay
(c) Pixabay

In der Studie gehen die beiden Unternehmen der Frage nach, wie die digitale Beschleunigung – befeuert durch die COVID-19-Pandemie – die Denkweise und die Einstellungen von Chief Information Officers (CIOs) weltweit beeinflusst hat. Die Ergebnisse zeigen: CIOs treiben die Finanztransformation und strategische Neuausrichtung aktiv voran, um den veränderten geschäftlichen und technologischen Anforderungen zu begegnen. 70 Prozent der Befragten haben die Umsetzung ihrer Strategien für die Finanztransformation um mindestens ein Jahr beschleunigt.

CIOs und IT-Verantwortliche stehen zunehmend unter Druck, ihre Digitalisierungsstrategien anzupassen und zu beschleunigen – selbstverständlich ohne, dass es zu Unterbrechungen kritischer Geschäftsabläufe kommt. Progressive CIOs reagieren auf diesen Druck, indem sie strategische Allianzen im Unternehmen formen. So berichten 90 Prozent der CIOs aus dieser Gruppe, dass ihre IT-Abteilung heute deutlich enger mit anderen Unternehmensbereichen verzahnt ist, als dies noch vor zwölf Monaten der Fall war. Progressive CIOs setzen bei drei Kernbereichen an, um die Transformation im Finanzwesen zu unterstützen:

1.: Intensivere Datennutzung für bessere Entscheidungsprozesse.

2.: Zusammenarbeit mit der Finanzabteilung für eine schnellere Transformation.

3.: Realisierung eines agilen, mehrstufigen und cloudbasierten Transformationsansatzes.

„Unsere Umfrage zeigt sehr deutlich, dass progressive CIOs auf die Zusammenarbeit zwischen IT und Finanzwesen, auf eine agile Umsetzung und die Entwicklung der richtigen Datenstrategie setzen. Dadurch sind sie in der Lage, die Transformation im Finanzwesen zu beschleunigen und strategische Geschäftsziele zu realisieren“, erklärt Sheri Rhodes, Chief Information Officer von Workday. „Die Modernisierung und Automatisierung von Finanzprozessen ist eine der wichtigsten – wenn nicht sogar die wichtigste – digitale Initiative für Unternehmen. Sie unterstreicht die Bedeutung der CIO-CFO-Beziehung für die Erreichung geschäftlicher Ziele.“

Für den Bericht mit dem Titel „A More Effective CIO-CFO Partnership“ wurden mehr als 600 Führungskräfte weltweit befragt.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*