Creative Labs erweitert Vertriebsmannschaft im deutschsprachigen Raum

Creative Technology Ltd., Anbieter von digitalen Entertainmentprodukten, ergänzt mit Sascha Breuer ab sofort sein Sales-Team für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Der 41-jährige Vertriebsprofi steigt als Key Account Manager Distribution bei Creative ein. Er unterstützt seit dem 1. April 2012 Distribution und Fachhändler. [...]

In seiner neuen Aufgabe als Key Account Manager Distribution bei Creative verantwortet Breuer die Betreuung von Distributoren und Subdistributoren. Dazu gehören insbesondere die Sicherung der Warenverfügbarkeit sowie die Optimierung der Liefer- und Abrechnungsprozesse. Darüber hinaus wird Breuer auch als Ansprechpartner für den Fachhandel fungieren.

Sascha Breuer verfügt über umfangreiche Vertriebserfahrung. Zuletzt war er im Vertriebsteam von Avnet Technology Solutions tätig und bekleidete dort die Position des Key Account Managers Network & Security sowie zuvor die Position des Commercial Sales Account Managers. Im Bereich der Unterhaltungselektronik war Breuer außerdem mehr als zwei Jahre bei der TrekStor GmbH als Key Account Manager u.a. für die Distribution verantwortlich. Darüber hinaus sammelte er umfangreiche Erfahrung im Verkauf und im Management von Fachabteilungen, etwa als Leiter der TV-Abteilung bei MediaMarkt Worms und Saturn in Mannheim oder als Abteilungsleiter der HiFi-Abteilung im MediaMarkt Heppenheim.

„Wir freuen uns, mit Sascha Breuer unser Team zu ergänzen und mit seiner Hilfe die Betreuung der Distribution zu optimieren. Auf Grund seiner umfangreichen Erfahrung auf allen Eben des Vertriebs wird er außerdem ein wichtiger Ansprechpartner für unsere Fachhändler sein“, kommentiert Marco Plitsch, Country Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz, die Personalie.

Sascha Breuer ist gelernter Elektrogerätemechaniker mit anschließender Fachhochschulreife Elektrotechnik. Der begeisterte Motorradfahrer ist verheiratet und Vater zweier Kinder.


Mehr Artikel

KI-basierte Bedrohungserkennung und Verhaltensanalysen können helfen, Angriffe frühzeitig zu erkennen. (c) Pexels
News

Cyberwarfare 2025: Wie KI die digitale Bedrohungslage verändert

Cyberangriffe gewinnen im globalen Machtgefüge zunehmend an Bedeutung. Der aktuelle “Cyberwarfare Report 2025” von Armis analysiert die Rolle von generativer künstlicher Intelligenz (GenAI) in modernen Cyberkriegsstrategien und beschreibt eine Welt, in der sich Bedrohungen rasant weiterentwickeln und bestehende Sicherheitsmechanismen überfordern. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

News

So werden Unternehmen autonom und resilient

Ein Unternehmen, in dem viele Prozesse automatisiert ablaufen, ohne menschliche Aufsicht, und das sich dabei kontinuierlich selbst optimiert? Fortgeschrittene KI und Automatisierungswerkzeuge liefern die dafür notwendige technische Grundlage, doch die Umsetzung ist in der Regel mit einigen Herausforderungen verbunden. […]

News

Grundlegende Metriken der Datenwiederherstellung: RPO und RTO verständlich gemacht

Wenn es um die Geschäftskontinuität geht, stechen zwei Schlüsselmetriken hervor: Recovery Point Objective (RPO) und Recovery Time Objective (RTO). Oft werden diese verwechselt oder die Diskussion dreht sich um RPO versus RTO. Beide Metriken sind jedoch für die Entwicklung effektiver Datenschutzstrategien und die Minimierung von Unterbrechungen und Datenverlusten unerlässlich. […]

Drohnen, die autonom und ohne GPS navigieren können, wären in der Lage kritische Infrastruktur wie Brücken oder Strommasten selbstständig zu inspizieren. (c) Fikri Rasyid / unsplash
News

Wie Drohnen autonom fliegen lernen 

Von wirklich selbstständigen Robotern, die durch eine komplexe und sich verändernde Umwelt navigieren können, sind wir noch weit entfernt. Neue Ansätze mit KI bieten eine Chance, diese Vorstellung ein Stück weit Realität werden zu lassen. Jan Steinbrener experimentiert an der Universität Klagenfurt mit Drohnen, die genau das versuchen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*