Das größte CIO-Event Österreichs

Mit mehr als 300 Besuchern, 70 internationalen Speakern und 30 Partnern konnte sich der 9. Confare CIO & IT-Manager Summit den Status als Österreichs größtes CIO-Event sichern. Kommendes Jahr feiert die Veranstaltung ihr zehnjähriges Jubiläum. [...]

Das Motto des heurigen CIO & IT-Manager Summit „Im Mittelpunkt: Der Mensch“ ist kein esoterisches Motto, stellte Hermann Sikora, Geschäftsführer von Raiffeisen Software in seiner Keynote zum Digital Age Management fest. Digitalisierung ist im Kern keine technische Herausforderung, sondern fordert vor allem die Kreativität und Innovationskraft der Betroffenen. 70 Speaker aus den USA, Spanien, Skandinavien, Deutschland und der Schweiz sowie die führenden Köpfe der heimischen IT berichteten auf der zweitätigen Veranstaltung darüber, welche Rolle die IT in Zeiten von Cloud und digitalem Wandel spielen kann, sprachen über neue Anforderungen an IT-Sicherheit und diskutierten, wie man Innovation fördern und Mitarbeitern die Angst vor der Veränderung nehmen kann.

Von OMV oder Mediaprint bis zum deutschen Baukonzern Drees & Sommer – in allen Branchen ist man betroffen vom massiven Veränderungsdruck, und es zeichnet sich bereits ab, dass zahlreiche Aufgabenbereiche in den Unternehmen sogar gänzlich verschwinden könnten. Dem CIO kommt hierbei eine entscheidende Rolle als Change Agent zu, wie Marcus Frantz, Group CIO der OMV in einer Diskussionsrunde ansprach: „Als CIO müssen wir den Mitarbeitern Perspektiven und Chancen aufzeigen, sonst sieht jeder nur das Risiko für die eigene Position.“ Dazu gehöre es aber auch, dass der CIO selbst Spaß und Begeisterung für Innovation und Neues aufbringe, ergänzte Ulrike Huemer, CIO der Stadt Wien.

MUT ZUR VERÄNDERUNG

Keynote Speaker Professor Jose Esteves von der IE Business School aus Madrid forderte in seinem Vortrag schließlich Mut zur Veränderung ein und versuchte, die heimischen IT-Führungskräfte dazu zu bringen, nicht zu warten, sondern bei sich selbst anzufangen. Der CIO Summit liefert dazu Inspiration und Erfahrungsaustausch auf Top-Niveau. „Eine außergewöhnliche Stadt und ein inspirierendes IT-Event – das zeichnet den CIO Summit 2016 in Wien aus“, bedankte sich Heinz Hodel, CIO der EMMI AG für die Einladung als Keynote Speaker. Der besondere Rahmen der Orangerie des Schlosses Schönbrunn beeindruckte die zahlreichen internationalen Gäste: „Ich habe in diesem einmaligen Ambiente prima Gespräche führen und ganz viel spannende Menschen kennenlernen dürfen“, so Hodel.

Michael Ghezzo|CEO von confare


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*