Das Kreuz mit DDoS

DDoS-Attacken gehören nach wie vor zu den größten Gefahren für die IT-Sicherheit. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit ("Global Application and Network Security Report") von Radware. [...]

60 Prozent der untersuchten Unternehmen verzeichneten im vergangenen Jahr Störungen und Leistungseinbußen in ihrem IT-Betrieb als Folge von Angriffen. Solche Einbußen gelten zwar als nicht so schwerwiegend wie ein Totalstillstand. Doch zeigen gleichzeitig Studien, dass 57 Prozent der Online-Kunden nach mehr als drei ­Sekunden Ladezeit eine Webseite verlassen und 80 Prozent von ihnen nicht mehr zurückkehren.

Angreifer sind zunehmend in der Lage, auch frisch aktualisierte Sicherheits­systeme in Unternehmen außer Gefecht zu setzen, indem sie neue Angriffsstrategien verwenden. Zum Beispiel mithilfe des sogenannten „HTTP Floodings“ oder Werkzeugen wie „Kill’em All“ sind sie teilweise schon nach wenigen Stunden in der Lage, ­gerade neu installierte Abwehrsysteme zu überwinden. (pi/wf)


Mehr Artikel

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*