Datenaustausch über die private Cloud „hosted in Austria“

Kapsch BusinessCom bietet Unternehmen mit DataDepot as a Service eine neue Plattform für den sicheren Austausch von Daten und vertraulichen Dokumenten. [...]

Der zentrale Dienst in der Private Cloud „hosted in Austria“ ermöglicht den Datentransfer zwischen eigenen Mitarbeitern ebenso wie die Einbindung von Kunden oder Partnern und funktioniert auch mobil. Alle Daten liegen im earthDATAsafe, dem unterirdischen Hochsicherheits-Rechenzentrum, das der Anbieter in Österreich betreibt. Der Zugriff erfolgt von jedem Gerät aus über eine End-2-End-verschlüsselte Verbindung. So soll die Lösung die höchsten Sicherheitsanforderunge von Unternehmenskunden erfüllen.

Die Funktion „Follow-me Data“ ermöglicht den Mitarbeitern, jederzeit und von überall mit ihren internet-fähigen Endgeräten auf ihre Daten zuzugreifen. Die Ablage im verschlüsselten Container am jeweiligen Gerät erlaubt auch die Bearbeitung ohne Anschluss zum Internet. Die Synchronisation erfolgt dann, sobald eine Internetverbindung verfügbar ist. Der Zugang kann auch mittels Add-In zur Secure-Data-Space-Einbindung in Outlook erfolgen. Schnell und ohne das Microsoft-Programm zu verlassen, lassen sich Mail-Anhänge auf Wunsch automatisch als Freigabe-Link verschicken. Dabei ist die Einstellung von Ablaufdatum und Passwortschutz direkt im Client möglich. (pi/wf)


Mehr Artikel

Die beiden Sprecherinnen von Women@DSAG: (links) Franziska Niebauer, Beraterin für SAP IS-H bei der Helios Kliniken GmbH, und Anna Hartmann, Geschäftsführerin der in4MD Service GmbH (c) Bild links: Helios Kliniken GmbH; Bild rechts: www.AndreasLander.de
News

Chancengleichheit der Geschlechter – überbewertet oder wichtiger denn je?

In den USA schaffen Großkonzerne auf Geheiß Donald Trumps ihre Diversitätsprogramme ab. Auch in Europa folgen Unternehmen dem „Anti-Woke-Kurs“. Die DSAG nahm dies zum Anlass, bei den Mitgliedern des Frauennetzwerks Women@DSAG nachzufragen, wie es derzeit um die Chancengleichheit der Geschlechter im Job steht. 139 Frauen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen an der Umfrage teil. […]

"Sammlung allerhand auserlesener Reponsorum […]", Johann Hieronymus Hermann, 1736 (c) Österreichische Nationalbibliothek
News

Kulturpool – digitalisiertes Kulturerbe

Einer der Vorteile der Digitalisierung ist, dass Kulturgüter zunehmend auch in digitalisierter Version für alle online zugänglich vorliegen. So versammelt das zentrale Suchportal für digitalisiertes Kulturerbe in Österreich, Kulturpool, 1,6 Millionen Objekten, darunter historische Handschriften, Bücher, Kunstwerke und vieles mehr. Einer der Hauptbeiträger von Kulturpool ist die Österreichische Nationalbibliothek. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*