Datenhoheit als Herausforderung

Ilijana Vavan ist Managing Director für das Europa-Geschäft von Kaspersky Lab. [...]

Ilijana Vavan ist Managing Director für das Europa-Geschäft von Kaspersky Lab.

Was sind für Sie derzeit die wichtigsten Entwicklungen im Cloud-, Infrastruktur- oder IT-Security-Umfeld?
Die Hybrid Cloud wird immer mehr zum Modell der Zukunft. Dies liegt vor allem an daran, dass gewisse Daten aufgrund von Gesetzgebung und Datenschutz lokal bleiben müssen, andere Daten jedoch in die Cloud ausgelagert werden können, um Ressourcen sparen. Des Weiteren sehen wir, dass Backup ebenfalls ein immer stärker werdendes Thema wird, dass sich ebenfalls immer öfter in die Cloud verschiebt.

Mit welchen Herausforderungen sehen sich österreichische Unternehmen bei Cloud-Projekten derzeit?
Aus unserer Sicht sehen sich die Unternehmen mit folgenden Fragen konfrontiert: Was ist die richtige Infrastukturlösung für den Kunden? Wie und wo sind meine Daten sicher? Entsprechen meine Lösungen der Datenschutzgrundverordnung?

Welche Referenzen und Lösungen/Services werden Sie auf dem »CLOUD 2018 Infrastruktur & Security Fachkongress – Austria« präsentieren?
Wir präsentieren Infrastrukturlösungen im Rechenzentrumsbereich mit hoher Datensicherheit. Dabei geht es um hochintegrative Lösungen, die leicht administrierbar aber auch hochverfügbar und datensicher sind. Dazu zählen optimierte Backup-Lösungen, Antivirenschutz, Netzwerk und IT-Security in allen Formen.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*