DB Schenker setzt auf Standort Tirol

DB Schenker Österreich investiert rund 33 Millionen Euro in ein modernes und nachhaltiges Logistikzentrum in Vomperbach. [...]

Helmut Schweighofer, CEO DB Schenker Österreich.
Helmut Schweighofer, CEO DB Schenker Österreich. (c) DB Schenker
Auf der 60.000 Quadratmeter großen Grundfläche des Logistikzentrums sollen in der ersten Ausbauphase ein Bürokomplex auf 4.000 Quadratmetern, eine Umschlagfläche für die Produktbereiche Land, Air & Ocean mit 4.000 Quadratmetern, sowie für die Kontraktlogistik eine Infrastruktur mit 12.000 Quadratmetern entstehen.
„Mit unserem neuen Logistikzentrum im über 100.000 Quadratmeter großen Industriegebiet Vomperbach bündeln wir über das Zusammenlegen von zwei Standorten unsere täglichen europäischen und nationalen Linien auf effiziente Art und leisten einen wichtigen Wirtschaftsbeitrag für Tirol. Dabei sind uns hohe Umweltschutzstandards für den neuen Standort wichtig“, sagt Helmut Schweighofer, CEO DB Schenker Österreich und Südosteuropa. „Unser Vorhaben wird eine verbesserte Auslastung der eingesetzten Einheiten und damit eine nachhaltige Reduzierung von Verkehr und CO2 bringen.“
Das Gebäude soll mit moderner Technologie smart werden. Die Maßnahmen sehen eine LED-Beleuchtung, eine tageslichtabhängige Lichtregelung, Präsenzmelder für die Gebäudebeleuchtung im Bürobereich und der Lüftungsanlage im Sanitärbereich vor. 

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*