Dell setzt auf Channel

Der Computerhersteller schließt Distributionsvertrag mit Omega. [...]

Der Computerhersteller Dell reagiert auf die neuen Marktverhältnisse und setzt neben seinem Modell der individuellen Auftragsfertigung (built-to-order)nun auch vermehrt auf Zwischenhändler. “ Viele Kunden gehen in einen Laden und schauen sich vorher das Produkt an“, erklärt Stephan Mühlemann, Channel-Direktor bei Dell Österreich und Schweiz, den Schritt. In Österreich ist das Unternehmen nun eine Kooperation mit dem IT-Großhändler Omega eingegangen. Das Wiener Unternehmen, das 2012 einen Umsatz von 127 Millionen Euro erwirtschaftet hat und 50 Mitarbeiter beschäftigt, bietet künftig ein Vollsortiment über die gesamte Dell-Produktpalette an und wird mehr als 1.000 Dell-Partner in Österreich beliefern. Omega-Geschäftsführer Günter Neubauer verspricht eine Lieferzeit von 24 Stunden innerhalb ganz Österreichs. In besonders dringenden Fällen sei auch eine Direktabholung am Firmensitz in Inzersdorf möglich, so Neubauer. Laut Pavol Varga, Geschäftsführer von Dell Österreich, kommt bereits ein Drittel des globalen Umsatzes über Partner, in Österreich gibt es davon rund 1.300, knapp 80 von ihnen sind zertifiziert. Durch den Distributionsvertrag mit Dell erhofft sich Neubauer ein Umsatzplus von zehn Prozent innerhalb der kommenden zwölf Monate.

Dell sieht sich selbst nicht mehr als bloßen Hersteller von Geräten, sondern will künftig vom Datencenter bis hin zum Endgerät alles abdecken und verstärkt das Dienstleistungsangebot. Dementsprechend hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren in Form von zahlreichen Übernahmen einiges an Technologie eingekauft. Im Herbst will Dell nach Angaben von Varga auch ein neues Windows-Tablet auf den Markt bringen. Auch die Herstellung eines eigenen Smartphones sei „in den nächsten Jahren nicht ausgeschlossen“. (cb)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

News

84 Prozent mehr Phishing-E-Mails als im Vorjahr

In Europa wurde 23 Prozent aller 2024 weltweit erfassten Attacken registriert. Damit belegt Europa den dritten Platz der am meisten angegriffenen Wirtschaftsregionen. Innerhalb Europas waren das Vereinigte Königreich (25 Prozent), Deutschland (18 Prozent) und Österreich (14 Prozent) die meistattackierten Länder. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*