Die beste Business-Cloud Europas

Frost & Sullivan hat Fabasoft den "European New Product Innovation Leadership Award" verliehen. [...]

Der größte Hemmschuh für die Verbreitung von Cloud-Services sind nach wie vor Datenschutz-Bedenken. Den Marktforschern von Frost & Sullivan zufolge kommen die großen Lösungsanbieter entweder nicht aus Europa oder arbeiten mit Shared Data Centern von Drittanbietern aus anderen Kontinenten. Einer der Gründe, warum Fabasoft für sein Cloud-Angebot von Frost & Sullivan mit dem „2014 European New Product Innovation Leadership Award“ ausgezeichnet wurde, ist daher die Tatsache, dass Fabasoft nicht auf Drittanbieter außerhalb Europas vertraut, sondern mit lokalen Rechenzentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammenarbeitet.

Auch, dass sich Fabasoft nach europäischen Datenschutzregelungen richtet und über etliche Zertifizierungen wie ISO 20000, ISO 9001, ISO 27001 und ISAE 3402 verfügt, kommt gut an. Darüber hinaus hebt sich die Fabasoft Cloud auch im Bereich der Zugangs­sicherheit von anderen Cloud-Services ab. „Enterprise Clouds, die sichere B2B-Collaboration bieten wollen, müssen über eine starke User-Authentifizierung verfügen“, schreibt Frost & Sullivan in dem Analysepapier zur Fabasoft Cloud. „Im Gegensatz zu konkurrierenden Angeboten, die sich auf ein passwortbasierendes Single-Factor-Login verlassen, setzt die Fabasoft Cloud eine Zwei-Faktor-Authentifizierung voraus, was das Risiko unbefugter Zugriffe vermindert.“

INNOVATIVE FUNKTIONEN
Funktionsseitig sehen die Experten von Frost & Sullivan die Möglichkeit, dass sich Unternehmen in der Fabasoft Cloud als Ganzes als Cloud-Organisation anmelden können, als großes Alleinstellungsmerkmal. Im Gegensatz zu vergleichbaren Lösungen, bei denen sich jeder Mitarbeiter einzeln registrieren muss, erlaubt die Fabasoft Cloud allen Usern einer Cloud-Organisation zentralen Zugriff auf die Cloud-Ressourcen, was Unternehmen eine bessere Kontrolle ihrer Daten erlaubt.

Auch die Teamroom-Funktion, die sichere Collaboration und Filesharing ermöglicht, wurde von Frost & Sullivan hervorgehoben. Dabei handelt es sich um eine sichere Arbeitsumgebung, auf die Anwender nur Zugriff haben, wenn sie von einer berechtigten Person in den Teamroom eingeladen werden. Ein weiteres innovatives Feature ist die Integration der Fabasoft-Mindbreeze-Suche: „Mindbreeze ist ein intelligentes Suchmodul, dass Echtzeitsuche über eine Vielzahl an Datenquellen hinweg ermöglicht wie beispielsweise E-Mail, Datenbanken, Internet, Intranet und Metadaten“, heißt es bei Frost & Sullivan.

„Alles in allem hat Fabasoft mit der Entwicklung einer hochsicheren Cloud für B2B-Collaboration, die in Europa, von Europäern für Europäer gemacht wurde, einen Maßstab für europäische Cloud-Angebote geschaffen“, schreiben die Experten von Frost & Sullivan in der Conclusion ihrer Analyse. „Die Fabasoft Cloud kombiniert eine einfache und durchgängige Arbeitsumgebung für Collaboration sowie gute Filesharing-Möglichkeiten mit exzellenter Sicherheit und Verlässlichkeit, sie hebt sich damit von anderen Cloud-Angeboten ab und wurde daher mit dem 2014 European New Product Innovation Leadership Award in Cloud Computing ausgezeichnet.“ (oli)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*