Die Digitalisierung der Kriminalität

Wieland Alge versucht, sich in seiner Keynote auf dem Fachkongress "Cloud 2019 Infrastruktur & Security - Austria" in die Köpfe von Cyberkriminellen hineinzuversetzen um so besser auf künftige Entwicklungen vorbereitet zu sein. [...]

Wieland Alge ist einer der führenden IT-Security-Experten Europas und Mitbegründer von MAD. (c) MAD
Wieland Alge ist einer der führenden IT-Security-Experten Europas und Mitbegründer von MAD. (c) MAD

Am 10. April dieses Jahres findet im Hilton Vienna zum zweiten Mal der Fachkongress „Cloud 2019 Infrastruktur & Security – Austria“ statt. Neue Technologien, wie IoT, Machine Learning und künstliche Intelligenz (KI), die mithilfe von Cloud-Services genutzt werden können, eröffnen neue Geschäftschancen. Welche das sind und welche Herausforderungen dabei zu beachten sind, sind die zentralen Themen des Fachkongresses. Einer der Keynote-Speaker des Kongresses ist der Security-Experte Wieland Alge, der sich in seinem Vortrag mit der (erfolgreichen) digitalen Transformation der Kriminalität beschäftigt.

Worum geht es in Ihrem Vortrag auf dem Fachkongress „CLOUD 2019 Infrastruktur & Security – Austria“ und warum ist das Thema wichtig?
Wir Experten tauschen uns gern darüber aus, welche Branche denn bei der Digitalisierung die Nase vorn hat und welche hinterherhinkt. Dabei können wir uns tagelang streiten. Nur eines scheint sehr sicher zu sein: Die organisierte Kriminalität hat ihre Digitalisierung mit Bravour absolviert und ist beeindruckend schnell zu einer globalen Macht geworden. Fast drei Jahre nach Locky wissen wir nach wie vor nicht, wohin die vielen Millionen geflossen sind und wer das dirigiert hat. Um die Entwicklung von Cybercrime vorherzusehen, hilft es, sich in die Denke der Hinterleute hineinzuversetzen und was diese mit neuen Technologien anstellen würden. Also wie zum Beispiel Kriminelle auf die jüngsten Entwicklungen bei künstlicher Intelligenz schauen und auf welche Durchbrüche sie warten.

An wen richtet sich Ihr Vortrag?
An Menschen. Mit oder ohne Verantwortung, aber mit Interesse. Der Vortrag setzt keinerlei technisches Wissen voraus und kann auch von Menschen besucht werden, die mit der Idee einer Karriere im Cybercrime-Bereich liebäugeln.

Warum sollte man sich den Vortrag unbedingt anhören und warum sollte man Ihrer Meinung nach generell den Fachkongress „CLOUD 2019 Infrastruktur & Security – Austria“ besuchen?
Das Leben wäre ärmer, ohne diesem Vortrag gelauscht zu haben. Oder zumindest weniger unterhaltsam. Er ist dafür gedacht, nach der Mittagspause müde Menschen munter zu machen. Den Kongress hingegen besucht man nicht zur Unterhaltung, sondern weil man muss. Security und Cloud gehören zusammen wie Jacke und Hose oder Aperol und Prosecco. Man kann Experten lauschen und Verkäufer kritisieren. Was will man mehr von einem Kongress?


Mehr Artikel

News

Mehrheit der Unternehmen könnte den Geschäftsbetrieb nach einer Cyberattacke nicht weiterführen

Den Backups gilt sowohl die Sorge der Securityverantworlichen als auch die Aufmerksamkeit der Hacker. So zeigt die global durchgeführte ESG-Commvault-Studie „Preparedness Gap: Why Cyber-Recovery Demands a Different Approach From Disaster Recovery“, dass nur jedes fünfte Unternehmen weltweit zuversichtlich ist, nach einer Cyberattacke seine Geschäftsprozesse weiterführen zu können. […]

News

KI und Cybersicherheit eröffnen dem Channel Wachstumschancen

Der Bericht „State of the Channel 2025“ zeigt, dass die Nachfrage nach künstlicher Intelligenz im gesamten Channel gestiegen ist, insbesondere bei umsatzgenerierenden Aktivitäten. 53 Prozent der in der DACH-Region befragten Unternehmen betrachten die komplexer werdende Technologie als wichtigsten Faktor für die Kundennachfrage nach Knowhow im Channel. […]

News

Check Point integriert CloudGuard in Nutanix Cloud Platform

Check Point will mit der Kollaboration den Herausforderungen begegnen, denen sich Unternehmen bei der Migration hin zu Cloud-Infrastrukturen gegenübersehen. Durch die Nutzung des Nutanix Service Insertion Frameworks und die Unterstützung des AHV-Hypervisors bietet CloudGuard eine konsistente Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Transparenz bezüglich Bedrohungen. […]

News

Ransomware-Erpresser setzen auf Kryptowährungen

Die Ransomware-Landschaft erlebte 2024 erhebliche Veränderungen, wobei Kryptowährungen weiterhin eine zentrale Rolle bei Erpressungen spielen. Das Gesamtvolumen der Lösegeldzahlungen ging im Jahresvergleich um etwa 35 Prozent zurück, was auf verstärkte Strafverfolgungsmaßnahmen, verbesserte internationale Zusammenarbeit und eine zunehmende Zahlungsverweigerung der Opfer zurückzuführen ist. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*