Die Digitalisierung Österreichs

In Sachen IKT hat Österreich Aufholbedarf, in punkto 5G-Technik ist man gar nur Mittelmaß. Ein umfassendes Maßnahmenpaket der Regierung soll das ändern und Österreich bis zum Jahr 2025 an die europäische IKT-Spitze katapultieren. [...]

Forschung ermöglicht Innovationen
Ein Forschungsschwerpunkt soll auf Quantenphysik und Quantentechnik gesetzt werden, mit dem Ziel, maßgeblich bei der Entwicklung eines Quantencomputers beizutragen. Ein einschlägiges Förderprogramm soll noch dieses Jahr gestartet werden. Eine Open-Access-Strategie soll dafür sorgen, dass alle wissenschaftlichen Publikationen bis 2025 öffentlich eingesehen werden können (Open-Access-Strategie).
Weitere Maßnahmen betreffen die Stärkung der Wirtschaft mit Erleichterungen für Unternehmer, wie zum Beispiel der Einrichtung eines elektronischen One-Stop-Shops für Unternehmensgründungen zur Vereinfachung der Verfahrensschritte bei einer Gründung und zur Verkürzung der Gründungsdauer. Zudem soll die digitale Transformation durch gezielte Beratung Unternehmen unterstützen und die Qualifizierung von Mitarbeitern stärken.
Weitere Maßnahmen der digitalen Roadmap betreffen die Bereiche Arbeit und Arbeitsplätze, Gesundheit, Pflege und Soziales, Umwelt und Landwirtschaft, Verkehr und Sicherheit und Schutz vor Cyberangriffen und Schadsoftware. Auch gesellschaftliche Themen wie zum Beispiel Kultur, Medien, Zivilcourage sowie Integration und Inklusion werden bei der Roadmap bedacht und können an dieser Stelle nicht weiter behandelt werden. Interessierte finden nähere Informationen dazu im Internet unter der Adresse www.digitalroadmap.gv.at.
Wichtig zu erwähnen ist, dass die jetzt vorliegende Digital Roadmap kein abgeschlossener Prozess ist. Vielmehr soll sie jährlich evaluiert und wenn nötig an angepasst und um neue Ideen erweitert werden.


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*