Die Logistikbranche: Viel Papier, wenig Zeit

Mit der Cloud-Lösung diperia des Logistik-Spezialisten Kendox sollen Geschäftsdokumente sicher und zuverlässig archiviert werden können. Sie ist schnell implementierbar und meistert die Übernahme von elektronischen Dokumenten aller Art. [...]

In der Transport- und Logistikbranche sind elektronische Dokumente aus dem Unternehmensalltag nicht wegzudenken. Die Vielzahl von speziellen Anforderungen dieser Branche, wie Lieferscheine, Rollkarten, Abliefernachweise, Exportdokumente, Palettenscheine oder aber übergreifende Speditionsakten, bedeutet zusätzliche Komplexität im Unternehmen.
Kendox kennt die speziellen Anforderungen der Transport- und Logistikbranche aus vielen umgesetzten Projekten mit Logistikunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mit diperia bietet das Unternehmen nun eine voll ausgelagerte, kostengünstige und schnell einzuführende Lösung für die universelle elek-tronische Belegarchivierung, das Scanning von Belegen, die Übernahme von E-Mails oder die Übernahme von elektronischen Dokumenten aller Art. Die Integration mit Fachanwendungen ist ebenso möglich wie die Bildung von Speditionsakten oder der Zugriff über Web-Browser und Mobil-geräte. Der diperia Dokumenten-Manager in der Ausprägung für die Transport- und Logistikbranche macht Geschäftsdokumente immer und überall verfügbar und soll laut Kendox die passende Lösung für kleine, mittlere und auch größere Unternehmen sein.

FLEXIBLES ABRECHNUNGSMODELL

Die Software ist einsatzbereit vorinstalliert und vorkonfiguriert im hochsicheren Rechenzentrum von Fujitsu in Deutschland.
Ein schneller und günstiger Start durch Selfservice-Konzept und effiziente Einstiegsberatung soll laut Kendox zu den größten Vorteilen der Lösung zählen. Zudem bietet Kendox Beratung und Hilfestellung durch das diperia Service-Center. 
Flexible monatliche Abrechnung nach Nutzung (Benutzer, Datenmenge, Funk-tionen) aufgrund laufend gemessener Leistungsdaten soll vor allem für KMU interessant sein. 
Manfred Terzer, Hauptaktionär und Geschäftsführer von Kendox, ist sich sicher, dass das Thema Cloud Services für Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche besonders interessant ist, wenn es darum geht, die rauen Mengen von 
Papierbelegen und Computer-Output elektronisch zu archivieren. Geschäftsdokumente können mit einem Cloud Service für die E-Archivierung zu günstigen Preisen realisiert werden. „Dabei muss man bei der Auswahl vor allem darauf achten, dass die Daten und Anwendungen mit sicheren, von vertrauenswürdigen Anbietern zur Verfügung gestellten Online-Diensten verwaltet werden. Höchste Datensicherheit und Datenschutz nach aktuellen Maß-stäben sind hier elementare Voraussetzungen. Public-Cloud-Storage-Angebote sind nicht ausreichend. Wichtig ist der persönliche Kontakt zu verlässlichen Anbietern“, so Terzer. Bei diperia fallen keine Investi-tionskosten für Hardware und Software an, nur der Scanner muss erworben werden. Für die Implementierung und den laufenden Betrieb ist kein Systembetreuer erforderlich. Die Beratung und Projektabwicklung soll laut Kendox schnell und unkompliziert vonstatten gehen. „Mit diperia werden alle Archivierungsprozesse einfach, sicher und kostengünstig ausgelagert“, so Terzer abschließend. (aw/pi)

Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*