Die Security-Queen auf Besuch in Wien

Im Rahmen der sechsten Moskauer Ballnacht in der Wiener Hofburg sprach die COMPUTERWELT mit Natalya Kaspersky – vormals an der Spitze von Kaspersky Lab, heute beteiligt an G Data und Geschäftsführerin des Sicherheitsspezialisten Infowatch. Im Business-Bereich sieht Natalya Kaspersky eines der Hauptprobleme in der Datenflut. Dies sei ein Grund, warum traditionelle Sicherheitsansätze zu kurz greifen. [...]

„Ich kenne G Data bereits seit 16 Jahren. Nachdem ich bei Kaspersky Lab ausgestiegen bin, hat mir Kai Figge das Angebot gemacht, dem Aufsichtsrat von G Data beizutreten“, sagt Natalya Kaspersky im Gespräch mit der COMPUTERWELT. Was sie an dem deutschen Security-Anbieter reize? „G Data besitzt sehr gute Produkte und entwickelt eigene Technologien. Das Unternehmen könnte viel größer und bekannter sein, als es heute ist. Es wird unter seinem Wert geschlagen.“ Ein erster Schritt werde sein, den Unterschied zum Mitbewerb herauszuarbeiten. Welche konkreten Maßnahmen sie setzen will? „Wir arbeiten daran“, so ihre knappe Antwort.  Mit Kaspersky Lab ist es ihr jedenfalls schon gelungen, ein Unternehmen mit globaler Bedeutung auf die Beine zu stellen.

Frau Kaspersky wird auch gerne dann konsultiert, wenn es darum geht, ein Bild aktueller Bedrohungen zu skizzieren – seien diese auf staatlicher Ebene oder in der Privatwirtschaft. „Es gibt noch wenige Fälle von Angriffen auf nationaler Ebene, siehe Flame oder Stuxnet. Dieser Trend hat sich in den vergangenen drei Jahren herausgebildet und wird noch viel stärker werden. Um sich davor schützen zu können, ist es wichtig, dass die internationale Gemeinschaft zusammenarbeitet. Die Politik macht dem jedoch einen Strich durch die Rechnung.“
 
Im Business-Bereich sieht Natalya Kaspersky eines der Hauptprobleme in der Datenflut: „Wenn in einem Großunternehmen mit 10.000 Mitarbeitern jeder 20 Dateien pro Tag produziert, kommen täglich insgesamt 200.000 hinzu. Die Folge ist, dass niemand weiß, welche Dokumente wirkliche wichtig sind und geschützt gehören.“

Dies sei ein Grund, warum traditionelle Sicherheitsansätze zu kurz greifen. Mit dem Unternehmen Infowatch, dem sie als Geschäftsführerin vorsteht und das sich auf das Thema Data Leakage Prevention spezialisiert hat, plant sie den Security-Aspekt viel weiter als bisher zu fassen. „Ein erster Schritt ist, die Informationen, die im Unternehmen existieren und täglich mehr werden, zu kategorisieren, und erst danach die geeigneten Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen“, sagt Kaspersky, die damit Anknüpfungspunkte zu Big Data schafft.

Unternehmensstrategisch hat sie zwei Stoßrichtungen vor Augen: „Im Enterprise-Bereich wollen wir große Lösungen auf den Markt bringen, die IT-Sicherheit und Business Intelligence verbinden. Mit Hilfe der Kategorisierung geben wir dem Management ein gutes Instrument an die Hand, das zeigt, was in einem Unternehmen informationsseitig überhaupt vorhanden ist. Das gibt zwar noch keine Informationssicherheit, ist aber die notwendige Basis.“ Der zweite strategische Schwerpunkt von Infowatch adressiert Klein- und mittelständische Unternehmen, dem Natalya Kaspersky einfache Lösungen bieten will, die vor allem dem Schutz persönlicher Daten gewidmet sind.

Auch nach ihrem Ausscheiden bei Kaspersky Lab bleiben ihre unternehmerischen Aktivitäten augenscheinlich ungebremst. Wie sie es schafft, ihre Pläne mit der fünfköpfigen Kinderschar in Einklang zu bringen? „Wir arbeiten daran“, sagt sie lächelnd. (su)


Mehr Artikel

Die Teilnehmer des Roundtables (v.l.n.r.): Roswitha Bachbauer (CANCOM Austria), Thomas Boll (Boll Engineering AG), Manfred Weiss (ITWelt.at) und Udo Schneider (Trend Micro). (c) timeline/Rudi Handl
News

Security in der NIS2-Ära

NIS2 ist mehr ein organisatorisches Thema als ein technisches. Und: Von der Richtlinie sind via Lieferketten wesentlich mehr Unternehmen betroffen als ursprünglich geplant, womit das Sicherheitsniveau auf breiter Basis gehoben wird. Beim ITWelt.at Roundtable diskutierten drei IT-Experten und -Expertinnen über die Herausforderungen und Chancen von NIS2. […]

Christoph Mutz, Senior Product Marketing Manager, AME, Western Digital (c) AME Western Digital
Interview

Speicherlösungen für Autos von morgen

Autos sind fahrende Computer. Sie werden immer intelligenter und generieren dabei jede Menge Daten. Damit gewinnen auch hochwertige Speicherlösungen im Fahrzeug an Bedeutung. Christoph Mutz von Western Digital verrät im Interview, welche Speicherherausforderungen auf Autohersteller und -zulieferer zukommen. […]

Andreas Schoder ist Leiter Cloud & Managend Services bei next layer, Alexandros Osyos ist Senior Produkt Manager bei next layer. (c) next layer
Interview

Fokus auf österreichische Kunden

Der österreichische Backup-Experte next layer bietet umfassendes Cloud-Backup in seinen Wiener Rechenzentren. Im Interview mit ITWelt.at erläutern Andreas Schoder, Leiter Cloud & Managed Services, und Alexandros Osyos, Senior Produkt Manager, worauf Unternehmen beim Backup achten müssen und welche Produkte und Dienstleistungen next layer bietet. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*