Die Sharepoint-Community trifft sich im Juni in Wien

Ppedv und Microsoft präsentieren zum dritten Mal Österreichs größten Sharepoint-Community-Treffpunkt. [...]

Im Mittelpunkt der Sharepoint-Konferenz am 17. und 18. Juni im Austria Trend Eventhotel Pyramide in Wien-Vösendorf stehen Trends und Lösungen zu SharePoint 2013, die hochkarätige Experten in mehr als 30 Sessions und drei ganztägigen Workshops aufzeigen werden. Die Sessions behandeln unter anderem SharePoint 2013 Search, SharePoint goes Social, Security & Collaboration, Mobile Devices und Business Intelligence. In den Workshops am 19. Juni 2013 wird das erlangte Wissen dann zum Einsatz gebracht.

Zu den Referenten zählen Sprecher wie Agnes Molar (Sharepoint MVP), Aleksandar Draskovic (Microsoft Certified Master für Sharepoint), Martina Grom (Office 365 MVP), Toni Pohl (Technology Insider für Microsoft Österreich), Fabian Moritz (Sharepoint MVP), Adis Jugo (Sharepoint MVP), Michael Kirst-Neshva (Office 365 MVP), Oliver Wirkus (Top European Sharepoint Influencer) und viele mehr.

Die Konferenz richtet sich an alle Anwender, die sich auf den neuesten Stand von Sharepoint 2013 bringen möchten. Dazu zählen neben den Vorträgen auch der direkte Austausch mit Experten, Kollegen und der Community sowie das Portfolio der Technologie- und Dienstleistungs­anbieter in der begleitenden Fachausstellung.

Abonnenten des COMPUTERWELT-Newsletters können sich mit dem Promocode SPK13_nfCW anmelden (http://www.sharepointkonferenz.at/teilnahme.aspx)und profitieren bis 19. April von 150 Euro Frühbucherrabatt für das zweitägige Konferenzticket. (mi/pi)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*