„Digi Index“ zeigt Digitalisierungspotenzial von Unternehmen

Mit dem KI-gestützten Tool des Fachverbands Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) können Unternehmen ihren Digitalisierungsgrad bestimmen und Potenziale nutzen. [...]

Alfred Harl ist Obmann des Fachverbandes UBIT. (c) FV UBIT/Strasnik
Alfred Harl ist Obmann des Fachverbandes UBIT. (c) FV UBIT/Strasnik

Die fortschreitende Digitalisierung stellt viele Unternehmen, insbesondere kleinere Betriebe, oftmals vor Herausforderungen. Der sogenannte „Digi Index“, ein Tool des Fachverbands UBIT, gibt einen Überblick über den Digitalisierungsgrad eines Unternehmens, liefert einen Statusreport und gibt so Aufschluss über Potenziale und Möglichkeiten. Für Fachverbandsobmann Alfred Harl ist klar: »Die Digitalisierung birgt zahlreiche Chancen für alle Unternehmen. Der Digi Index setzt bei der Evaluierung von Unternehmen auf künstliche Intelligenz und wissenschaftliche Methoden. Unter
https://digi-index.at kann jedes Unternehmen die individuellen Bedürfnisse zur digitalen Transformation feststellen.«

Der Digi Index zeigt Unternehmen, wie digital sie tatsächlich sind und wo Potenziale zur Prozessoptimierung, Kostenminderung oder Umsatzsteigerung liegen. Der aktuelle Digitalisierungsgrad wird in neun Dimensionen ermittelt. Auf Basis eines Statusberichts wird dann ein Stärken- und Schwächenprofil erstellt und ungenutzte Potenziale werden aufgezeigt. Kurz gesagt: der Selbst-Check gibt den Grad der digitalen Transformation an. Ermöglicht wird die umfassende Evaluierung durch das wissenschaftliche Modell »Digital Maturity«, das in enger Zusammenarbeit mit dem BANDAS-Center der Universität Graz entwickelt wurde.

Serviceangebot geplant

„Um die eigene Digitalisierungsstrategie effektiv zu gestalten, ist es notwendig zu wissen, wo man gerade steht. Das ist die Basis für eine wirkungsvolle digitale Transformation“, so Harl. Basierend auf den Erkenntnissen erhalten Unternehmen einen Digitalisierungsbericht mit Handlungsempfehlungen.


Mehr Artikel

Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, über die Digitalisierung im Mittelstand und die Chancen durch Künstliche Intelligenz. (c) timeline/Rudi Handl
Interview

„Die Zukunft ist modular, flexibel und KI-gestützt“

Im Gespräch mit der ITWELT.at verdeutlicht Gregor Schmid, Projektcenterleiter bei Kumavision, wie sehr sich die Anforderungen an ERP-Systeme und die digitale Transformation in den letzten Jahren verändert haben und verweist dabei auf den Trend zu modularen Lösungen, die Bedeutung der Cloud und die Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Unternehmenspraxis. […]

News

Richtlinien für sichere KI-Entwicklung

Die „Guidelines for Secure Development and Deployment of AI Systems“ von Kaspersky behandeln zentrale Aspekte der Entwicklung, Bereitstellung und des Betriebs von KI-Systemen, einschließlich Design, bewährter Sicherheitspraktiken und Integration, ohne sich auf die Entwicklung grundlegender Modelle zu fokussieren. […]

News

Datensilos blockieren Abwehrkräfte von generativer KI

Damit KI eine Rolle in der Cyberabwehr spielen kann, ist sie auf leicht zugängliche Echtzeitdaten angewiesen. Das heißt, die zunehmende Leistungsfähigkeit von GenAI kann nur dann wirksam werden, wenn die KI Zugriff auf einwandfreie, validierte, standardisierte und vor allem hochverfügbare Daten in allen Anwendungen und Systemen sowie für alle Nutzer hat. Dies setzt allerdings voraus, dass Unternehmen in der Lage sind, ihre Datensilos aufzulösen. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*