Digitalisierte Personalvermittlung

Für viele Unternehmen sind nicht termingerecht abgeschlossene Projekte ein häufiges Problem. Viele der bereits geplanten offiziellen Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels wirken teilweise nur mittel- oder langfristig. [...]

Mit der Plattform FYLP – Find Your Leasing Partner – wird die Arbeitspaltzvermittlung auf eine neue Ebene gehoben. (c) pixabay

Mit FYLP – Find Your Leasing Partner gibt es nun eine Lösung, die sehr schnell und kurzfristig Abhilfe verschafft. Die Vermittlung von Geschäftskontakten ist für die Unternehmen mit Personalbedarf kostenlos. Sie müssen sich lediglich unter www.fylp.at registrieren und erhalten mit einer Anfrage gezielten Zugang zu zahlreichen Arbeitskräfteüberlassern mit einem Personalpotenzial von bis zu 25.000 Fachkräften alleine in Oberösterreich. »Damit ist FYLP die Chance, ohne Risiko neues Personal zu finden und so Kapazitätsengpässe zu vermeiden sowie Projekte erfolgreich abzuschließen«, erklärt Martin Brunnbauer, Geschäftsführer der FYLP OG.

Jede Anfrage wird automatisch und gezielt nach Branchen an die bei FYLP registrierten Arbeitskräfteüberlasser weitergeleitet. Diese stellen im nächsten Schritt Profile ihres verfügbaren Personals online. Jetzt ist wieder das anfragende Unternehmen am Zug. Es wählt aus den Profilen jene aus, zu denen es Angebote einholen möchte. Nun kommunizieren das Unternehmen und der jeweilige Arbeitskräfteüberlasser direkt.

In beiden Fällen sind es nur drei Schritte, die zum Erfolg führen: Ausschließlich konzessionierte Arbeitskräfteüberlasser aus Österreich können Leasingpartner von FYLP werden. Jeder potenzielle Leasingpartner wird von FYLP kontaktiert und erst nach einem Briefing im System angelegt. Die Leasingpartner können anschließend selbständig die für sie relevanten Branchen und Bundesländer auswählen. Für die Nutzung von FYLP fällt für die Leasingpartner eine Gebühr an, die sich je nach Anzahl der Anfragen aus dem System richtet (ab 149 Euro pro Monat).


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*