Domains ausnutzen

"Die Domain ist die Grundlage für jede vernünftige Internetkommunikation", sagt Nic.at-Geschäftsführer Richard Wein. [...]

Die österreichische Internet-Registrierungsstelle hat gemeinsam mit dem Fachverband UBIT der WKÖ eine neue Kampagne gestartet, um auf die Bedeutung von Webadressen, sogenannten Domains, aufmerksam zu machen. „Wir wollen das enorme Potenzial aufzeigen, das sich durch den Einsatz von intelligenten und aufeinander abgestimmten Domainstrategien erzielen lässt“, so Wein im Gespräch mit der COMPUTERWELT. „2013 kommen die ersten Top Level Domains und damit bleibt im Internet kein Stein auf dem anderen.“ So kommen rund 1.000 neue Domain-Endungen wie etwa .wien oder .reise neu auf den Markt und ergänzen die bisherigen Domain-Endungen. Die neuen Top Level Domains würden den Handlungsspielraum im Internet erweitern. Laut Wein sollten Unternehmen rechtzeitig ihren Internetauftritt fit für die neuen Herausforderungen machen.

Auf der neu gelaunchten Webseite www.domainsmachenmehrdaraus.at werden für Unternehmen nun Tipps und Tricks erläutert, um den Auftritt im Internet zu optimieren und sich für die Domainzukunft zu rüsten. Dabei soll auch erklärt werden, was man tun muss um Vorteile im Suchmaschinen-Ranking zu erzielen.

MEHRWERT FÜR UNTERNEHMEN
„Mehr als drei Viertel der österreichischen kleinen Unternehmen verfügen bereits über eine Webseite. Die richtige Domain-strategie verbessert die Kundenkommunikation und steigert den Bekanntheitsgrad. Aber ohne professionelle Herangehensweise und kompetente Beratung geht man im Domaindschungel schnell verloren“, meint UBIT-Obmann Alfred Harl. Gerade für wissensbasierende Dienstleister seien die neuen Top Level Domains interessant. Mit Endungen wie .app oder .shop könne man bereits im Domain-Namen eine klare Differenzierung ermöglichen. Aber auch für Harl führt an lokalen Top Level Domains wie .at auch in Zukunft kein Weg vorbei. Besonders wichtig sei es daher, sich rechtzeitig Gedanken über den eigenen Auftritt im Netz zu machen, um den Anschluss und die Kontrolle über die eigenen Assets nicht zu verlieren. Eine im Sommer vorgestellt Studie von Nic.at zeigt auf, dass der Großteil der Unternehmen ihren Firmennamen als Grundlage ihres Webauftrittes verwenden. Mit den neuen Top ­Level Domains sei beim Onlineauftritt aber viel mehr möglich, so Wein. (cb)


Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

News

Sechs Bausteine für KI-Readiness 

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, Prozesse in nahezu allen Branchen zu revolutionieren. Doch der Erfolg jeder KI-Anwendung steht und fällt mit der Qualität der zugrunde liegenden Daten und der richtigen Vorbereitung. […]

Die Optimierung operativer Prozesse gilt als größter Vorteil von KI-Anwendungen. (c) Pexels
News

Agentische KI auf dem Vormarsch – Unternehmen rüsten für den Wandel

Die weltweite Umfrage „The Global Enterprise AI Survey 2025“ von SS&C Blue Prism beleuchtet die wachsende Verbreitung und Bedeutung agentischer künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen. Der Report zeigt, dass Organisationen zunehmend auf autonome Automatisierung setzen, sich jedoch auch mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sehen – von unzureichender Datenqualität bis hin zu mangelndem Vertrauen in die Technologie. ITWelt.at hat sich die Studie angesehen. […]

Kevin Vollrath, Sales Leader Corporate & Thomas Schmitz, IT Campus Leader Presales, bei SoftwareOne. (c) SoftwareOne
Kommentar

Bewusst zur KI-Compliance

Der EU AI Act etabliert als weltweit erste umfassende KI-Regulierung ein risikobasiertes Klassifizierungssystem für künstliche Intelligenz. Seit August 2024 gelten erste Bestimmungen dieser Verordnung – im Februar 2025 kam die Schulungspflicht hinzu. Wie lassen sich sie regulatorischen Anforderungen umsetzen, ohne die technologische Weiterentwicklung auszubremsen? […]

News

Lohnende IT-Jobs

Die rasante Digitalisierung, stetig wachsende Datenmengen und künstliche Intelligenz (KI): Diese Entwicklungen verschärfen den ohnehin bestehenden Fachkräftemangel in der hiesigen IT-Branche. Die folgenden fünf IT-Jobs sind deshalb besonders gefragt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*