Drohnen inspizieren Hochleistungsnetze

Atos und das Startup Smart Digital haben eine smarte Lösung zur Überwachung von Infrastruktureinrichtungen vorgestellt. [...]

Drohnen werden dank KI zu nützlichen Helfern.
Drohnen werden dank KI zu nützlichen Helfern. (c) Pixabay

Unternehmen stehen vor einem ernstzunehmenden Kosten- und Ressourcenproblem, wenn es um die Inspektion von Infrastruktureinrichtungen wie Straßennetzen oder land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen geht. Wenn diese Hochleistungsnetze ausfallen, bringt das beträchtliche Probleme bis hin zum Blackout mit sich. Atos und das österreichische Startup-Unternehmen Smart Digital haben sich nun zusammengeschlossen, um diesem Problem mit einer innovativen Lösung entgegenzuwirken.

Bei der Lösung handelt es sich um einen vollautomatisierten, digitalen Serviceprozess, bei dem bildgebende Einheiten wie Kameras oder Drohnen zum Einsatz kommen, um Daten zu erfassen und diese in der Cloud zu speichern. Die automatisierte Auswertung der erhobenen Bilddaten soll Anomalien und Gefahren erkennen und die Ergebnisse für Auftraggeber in Form von Berichten zusammenfassen. Dadurch können effiziente Vorsorge- und Gegenmaßnahmen für mögliche Schadensfälle getroffen werden. Zum Einsatz kommen dabei auch Zukunftstechnologien wie die Blockchain, die für Sicherheit und Transparenz sorgt, sowie KI in Form von selbstlernender Software.


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*