Drucker managen, besser Drucken

Geht es um Druckmanagement-Software und -Dienstleistungen, spielt das Berliner Unternehmen ThinPrint mit seiner gleichnamigen, seit fünfzehn Jahren immer weiterentwickelten Technik ganz vorne mit. [...]

Ob von klassischen PCs, mobilen Geräten, Thin Clients, virtuellen Desktops oder aus der Cloud – ThinPrint unterstützt beim Drucken so gut wie alles. Nach Unternehmensangaben verwenden mehr als 25.000 Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen ThinPrint-Technik, um ihre Druckinfrastruktur zu optimieren und die Produktivität zu erhöhen. Hinzu kommen mehr als 100 Desktop-as-a-Service- und Software-as-a-Service-Provider, die ihren Kunden mit ThinPrint eine performante Druckausgabe aus der Cloud ermöglichen.
Die Vorteile des ThinPrint-Druckmanagements sieht der Hersteller in der einfachen Administrierbarkeit, der deutlichen Performance-Steigerung und der schnellen Amortisation. Dabei sollen die ThinPrint-Komponenten in nahezu jeder Infrastruktur einsetzbar sein – die Integration von Niederlassungen und mobilen Mitarbeitern wird selbstverständlich berücksichtigt, aber auch die Integration von Heimarbeitsplätzen. Entwickelt werden die ThinPrint-Lösungen in der Unternehmenszentrale in Berlin. Dank vieler OEM-Partnerschaften sind die Client-Komponenten dieser Technologie in zahlreichen Druckern sowie in Thin Clients der führenden Hersteller integriert. Zu den strategischen Partner von ThinPrint zählen unter anderem Citrix Systems, Fujitsu, Fuji Xerox, Hewlett-Packard, IGEL, Konica Minolta, Kyocera Mita, Lexmark, Microsoft, OKI, Samsung, VMware und Dell/Wyse.
Diesen Februar hat ThinPrint im Rahmen des HP JetAdvantage Partner Programms einen Client vorgestellt, der für sicheres, komprimiertes und schnelles Drucken mit HP FutureSmart Ready-Geräten sorgen soll. Der kostenlose Client ermöglicht Komprimierung und Streaming sowie die Verschlüsselung der Druckdaten bis in den Drucker hinein. Damit soll der Client für Sicherheit und schnelle Druckausgabe sorgen.
ThinPrint findet sich auf der IT-Expo.at in Halle X4 am Stand C.01.

Mehr Artikel

News

Intelligentes Tool für präzise Paketprognosen

Im Rahmen eines Projekts mit der Post AG entwickelte das Center for Digital Production ein maßgeschneidertes Prognosemodell auf Basis von Machine Learning, das saisonale Schwankungen, unregelmäßige Datenmuster und feiertagsbedingte Nachfrageverschiebungen des Paketvolumen präzise berücksichtigt. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*