E-Day:16 im Zeichen der Sicherheit

Die zahlreichen Aspekte der Sicherheit im Unternehmen standen am diesjährigen E-Day in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) im Mittelpunkt. Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl betonte die Chancen der Digitalisierung. [...]

Vor den Herausforderungen des technischen Fortschritts kann man sich fürchten oder aber sie als Chance begreifen. So müssen wir es auch mit der Digitalisierung halten, denn es geht um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit“, sagte Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl bei der Eröffnung des E-Day:16 in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). „Digitale Innovationen sind das Herzstück unserer täglichen Arbeit, denn die Zukunft wird mit jedem Tag digitaler. Wir müssen jetzt das Potenzial der kreativen Startup-Szene und die Entwicklung der digitalen Strategie der Republik zum Vorteil für den Innovationsstandort Österreich nutzen“, stieß Wirtschafts-Staatssekretär Harald Mahrer in das gleiche Horn. Die Digitalisierung sei der größte disruptive Effekt seit Erfindung des Buchdrucks. Österreich brauche sich in Sachen digitaler Wandel nicht zu verstecken, aber, so Mahrer: „Es gilt die Chancen des digitalen Wandels noch viel besser zu nutzen als wir es bisher getan haben.“

„Die Guten, die Bösen und die Ahnungslosen“ war der Titel der Keynote von Malware-Analystin Marion Marschalek. Am E-Day beleuchtete sie „den Wilden Westen im Internet“ und konstatierte: „So wie es in dem Film zugeht, geht’s im Internet auch zu. Da sind einerseits die Guten, die die Ahnungslosen schützen wollen, und andererseits die Bösen, die die Ahnungslosen hacken wollen.“ Was aber tatsächlich abgeht im Malware-Bereich, bleibe den meisten Menschen größtenteils verborgen. Und es sei nicht einfach zwischen „Gut und Böse“ zu unterscheiden. (cb)


Mehr Artikel

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

News

KMU wollen neue Virtual Desktop Infrastrukturen

Konfrontiert mit steigenden Kosten und zunehmender Komplexität ihrer bestehenden virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) sind 63 Prozent der Mittelständler laut einer Studie von Parallels aktiv auf der Suche nach alternativen VDI- oder DaaS-Anbietern (Desktop-as-a-Service). […]

News

KI macht Jagd auf Borkenkäfer

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle hat ein klares Ziel: wirksamere und umweltfreundlichere Lockstoffe für den Borkenkäfer. Die Partner aus Österreich und Tschechien lassen sich bei der Entwicklung auch von künstlicher Intelligenz unterstützen. […]

News

Suchergebnisse als Falle

Immer mehr Internetnutzer geraten unbewusst in die Fänge von Cyberkriminellen – nicht über dubiose E-Mails oder Links, sondern direkt über beliebte Suchmaschinen. Mit SEO-Betrugsmaschen gelangen gefälschte Webseiten durch die Manipulation der Suchergebnisse an prominente Positionen. Das hat teils gravierende Folgen für die Nutzer. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*