ECO zeichnet Anexia aus

Der Verband der deutschen Internetwirtschaft (ECO) zeichnet einmal im Jahr Unternehmen in neun Kategorien aus. Der Preis als innovativster Internet Service Provider ging heuer an Anexia. [...]

„Es ist die wichtigste Auszeichnung der deutschen Internetbranche und wir konnten sie nach Hause holen“, freut sich Alexander Windbichler, Gründer und Geschäftsführer des Kärntner Unternehmens. „Es ist die Zeit für Visionäre. Award-Sieger wie die Anexia verändern die Welt und gehören zu den Wachstumstreibern für die Wirtschaft insgesamt“, sagte Verbands­geschäftsführer Harald A. Summa bei der Preisverleihung.

Wie schon beim „Hosting & Serviceprovider Award 2013“, den das Unternehmen im Mai gewann, wurde die weltweite Infrastruktur von Anexia gewürdigt. Die World Wide Cloud ist auf 35 Rechenzentren weltweit verteilt. Das Unternehmen kann damit global Serverkapazitäten anbieten. „Damit große Unternehmen ihre Kunden optimal servicieren können, werden extrem kurze Antwortzeiten immer wichtiger. Diese kann man nur erreichen, wenn man sehr nahe am Endkunden ist“, so Windbichler. Zudem ersparen die Klagenfurter ihren global tätigen Kunden Bürokratie in aller Welt. Weiters garantiere das Unternehmen unter anderem höchste Abhörsicherheit zwischen den Rechenzentren.

Über eine halbe Million Euro habe man bislang in das Projekt investiert, bis Jahresende soll das Investment bei einer Million Euro liegen. Mittlerweile erwirtschaftet das Unternehmen 60 Prozent des Umsatzes in Deutschland – Tendenz steigend, die gesamte Betriebsmannschaft sowie das Gros der Entwicklung sitzt aber in Klagenfurt und Wien. „Das sichert und schafft Jobs im Lande“, so Windbichler. (cb)


Mehr Artikel

News

6 Grundsätze für eine KI-taugliche Datenbasis

Wer Künstliche Intelligenz nutzen will, muss über eine vertrauenswürdige Datengrundlage verfügen. Daten sind das Lebenselixier von KI-Systemen und bestimmen maßgeblich die Qualität und Zuverlässigkeit der Ergebnisse. Nur so können KI-Modelle robust, anpassungsfähig und vertrauenswürdig arbeiten. […]

News

Cybersicherheitsbudgets werden falsch priorisiert

Der ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025 von OPSWAT deckt erhebliche Lücken in den Cybersicherheitsbudgets sowie einen Anstieg von ICS/OT-fokussierten Angriffen auf. Ferner wird deutlich, wie durch eine unzureichende Finanzierung, falsch gesetzte Prioritäten und uneinheitliche Abwehrmaßnahmen kritische Infrastrukturen immer raffinierteren Bedrohungen ausgesetzt sind. […]

News

Nach dem Hype: Diese vier KI-Trends werden 2025 weiterhin prägen

Die vergangenen zwei Jahre haben einen regelrechten KI-Boom erlebt. Insbesondere generative Modelle (GenAI) haben sich rasant weiterentwickelt und etablieren sich zunehmend als feste Größe in den Arbeitsprozessen von Organisationen weltweit. Angesichts dieser Dynamik fragen sich nun viele Unternehmen, welche Entwicklungen das Jahr 2025 bestimmen werden und welche Potenziale sich daraus ergeben. […]

News

Generative KI als Sicherheitsrisiko

Eine neue Studie von Netskope zeigt einen 30-fachen Anstieg der Daten, die von Unternehmensanwendern im letzten Jahr an GenAI-Apps (generative KI) gesendet wurden. Dazu gehören sensible Daten wie Quellcode, regulierte Daten, Passwörter und Schlüssel sowie geistiges Eigentum. Dies erhöht das Risiko von kostspieligen Sicherheitsverletzungen, Compliance-Verstößen und Diebstahl geistigen Eigentums erheblich. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*