Editorial

Marcus Schellerer, Geschäftsführer von Rittal, hat in dieser Ausgabe, befragt über die Auswirkungen der COVID-19-Krise, folgende schlaue Äußerung von sich gegeben: »Diese Pandemie kann eine Riesenchance für jene Unternehmen sein, die sich schon vor der Krise intensiv mit Digitalisierung beschäftigt haben und ihre Hausübungen gemacht haben. Diese Unternehmen können sich jetzt auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich auf neue Märkte und können aus einer Stärke heraus agieren.« [...]

Oliver Weiss, Chefredakteur COMPUTERWELT (c) Wolfgang Franz

Dieser Aussage kann man nur vorbehaltslos zustimmen. Deutlich wird der Wahrheitsgehalt dieser Aussage unter anderem wenn es um flexibles Arbeiten, sprich Home Office geht. Obwohl sich der Anteil der Unternehmen, die nun über offizielle Richtlinien für flexibles Arbeiten verfügen, während der Krise auf 44 Prozent fast verdoppelt hat, so hat trotzdem nur rund ein Viertel der Arbeitnehmer das Gefühl, dass sie bei der Nutzung flexibler Arbeitsmodelle unterstü̈tzt werden (mehr dazu auf Seite 6). Dieser Anteil hat sich seit Beginn der COVID-19-Krise kaum geändert.

Woran mangelt es also? Je höher der Anteil von Home Office, desto größer wird die Herausforderung hinsichtlich des informellen Austausches. Im Büro kann dieses Manko kompensiert werden. Anders im Lockdown: Der informelle Austausch und das soziale Umfeld haben Vielen sehr gefehlt. Unternehmen, die schon vor der Krise auf flexibles Arbeiten gesetzt haben, wissen das längst. Die anderen müssen nun erst die Hausaufgaben machen …


Mehr Artikel

News

Datenschutzverstöße in Österreich nehmen zu

2024 kam es in Europa zu 130.000 Datenschutzverstößen – davon rund 1.300 in Österreich. Für Österreich bedeutet das einen Anstieg der Datenschutzverstöß von 21 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2023. Nur 4 Länder verzeichneten Rückgänge bei den Verstößen. Seit dem DSGVO-Start wurden in der EU 5,9 Milliarden Euro Bußgelder verhängt. […]

News

Best Practices zum Umgang mit Lookalike-Domains

Bei Cyberangriffen, die Lookalike-Domains nutzen, registrieren Angreifer für sich Domains, die legitimen Domains echter Unternehmen sehr ähnlich sehen. Nachdem sie sich die entsprechende Domain gesichert haben, beginnen sie dann, die dazugehörigen E-Mail-Server für eine E-Mail-Angriffskampagne herzurichten. […]

Raiffeisen Bank International etabliert internationales FinTech-Scout-Netzwerk. (c) Unsplash
News

RBI setzt auf globale FinTech-Scouts

Die Raiffeisen Bank International (RBI) verstärkt ihre Bemühungen im Bereich Finanzinnovationen durch die Etablierung eines global verteilten Teams von FinTech-Scouts. Diese Experten sollen Marktentwicklungen und neue Geschäftsmodelle aufzeigen sowie direkten Zugang zu relevanten Technologieanbietern weltweit ermöglichen. […]

News

Hightech-Crime-Report: Advanced Persistent Threats setzen Europa unter Druck

Mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr nahmen betrügerische Machenschaften 2024 weltweit zu. Europäische Finanzdienstleister waren mit 34 Prozent aller Betrugsfälle am stärksten betroffen, gefolgt von der Transportbranche und dem Regierungs- und Militärsektor. Auch bei Phishing-Angriffen setzte sich der Aufwärtstrend fort: Mehr als 80.000 Phishing-Websites wurden 2024 enttarnt – ein Anstieg um 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*