Editorial: Bewahrung der Unabhängigkeit

Fabasoft, einer der größten heimischen Softwarehersteller, und für seine Cloud-Angebote nicht nur in Österreich vielfach ausgezeichnet, ließ bei der Vorstellung des neuen Produktes Fabasoft Cloud mit einer interessanten Aussage aufhorchen: "Cloud Computing ist die letzte Chance für Europa, eine starke IKT-Industrie aufzubauen. [...]

Versorgungssicherheit und mehr Unabhängigkeit vor allem von den USA sind die wichtigsten Gründe für eine starke europäische IKT-Branche und angesichts des Spionageskandals rund um den US-Geheimdienst NSA wird diese Notwendigkeit besonders deutlich. Der jährliche Schaden durch Wirtschaftsspionage, laut Insidern das erklärte Ziel von Geheimdiensten, wird alleine für deutsche Unternehmen auf über 50 Milliarden Euro geschätzt. Gefragt sind daher europäische Cloud-Lösungen, die in Europa entwickelt wurden und auch ausschließlich in europäischen Rechenzentren betrieben werden.

Auch in Österreich setzen bereits knapp die Hälfte aller Unternehmen Cloud-Services ein, wie eine von der COMPUTERWELT durchgeführte Umfrage zeigt. Die Cloud ist gelebte Realität und für viele Unternehmen sind Services aus der Wolke eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Das zeigt sich schön am Beispiel Dropbox, das trotz Sicherheitsbedenken von fast einem Drittel der österreichischen Unternehmen verwendet wird. Der Bedarf an B2B-Filesharing ist enorm. Wenn die Anwendung dann noch dazu in Österreich entwickelt wurde und in einem österreichischen Rechenzentrum betrieben wird, umso besser.

Doch Cloud ist weit mehr, als nur eine neue Art IT-Services bereitzustellen: Es geht um die Zukunft der IT-Branche in Europa, es geht darum, in einer so wichtigen Branche, die als Querschnittsbranche auch für alle anderen Industrien eine entscheidende Rolle spielt, eine gewisse Eigenständigkeit zu wahren und nicht zu sehr von den USA abhängig zu sein. (oli)


Mehr Artikel

Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business (c) Fujitsu
News

Fujitsu Private GPT: Die Kontrolle bleibt im Haus

Mit der zunehmenden Verbreitung generativer KI-Lösungen stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Datenschutz, Kostenkontrolle und regulatorische Anforderungen rücken in den Fokus. Fujitsu hat mit „Private GPT“ eine Lösung entwickelt, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. ITWelt.at hat darüber mit Udo Würtz, Fellow und Chief Data Officer, Fujitsu European Platform Business, gesprochen. […]

News

Cyber-Immunität statt reaktive Maßnahmen

Das Konzept der „Cyber Immunity“ beschreibt IT- und OT-Systeme, die aufgrund speziellerer Entwicklungsmethoden und architektonischer Anforderungen „secure-by-design“ sind und über eine eingebaute Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen verfügen. […]

News

42 Prozent der Österreicher:innen sind gestresst im Job 

41,5 Prozent der Arbeitnehmer:innen sind bei der Arbeit gestresst. Zudem sagt in einer Studie von kununu nur rund jede dritte angestellte Person (35,7 Prozent) in Österreich, dass ihr Arbeitsplatz eine gesunde Work-Life-Balance sowie das mentale oder körperliche Wohlbefinden unterstützt oder aktive Pausen fördert. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*